Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Anredenominativ

Worttrennung An-re-de-no-mi-na-tiv
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Sprachwissenschaft im Nominativ stehende Anrede an eine Person als stellungsfreies, weglassbares Satzglied
Zitationshilfe
„Anredenominativ“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Anredenominativ>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Anredefürwort
Anredeform
Anredefall
Anrede
Anrechtsschein
Anredepronomen
Anreger
Anregung
Anregungsmittel
Anreicherung