Reiz zu etw., Antrieb
Anreiz, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Anreizes · Nominativ Plural: Anreize
Aussprache
Worttrennung An-reiz
Grundformanreizen
Wortbildung
mit ›Anreiz‹ als Erstglied:
Anreizstruktur · Anreizsystem
·
mit ›Anreiz‹ als Letztglied:
Investitionsanreiz
· Kaufanreiz · Leistungsanreiz · Steueranreiz
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Anregung ·
Anreiz ·
Ansporn ·
Antrieb ·
Aufhänger ·
Motivation ·
Motivierung ·
Reiz ·
Sinnesreiz ●
Inzentiv
fachspr., bildungssprachlich,
selten
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Anlass ·
Anregung ·
Anreiz ·
Anstoß ·
Auslöser ·
Beweggrund ·
Grund ·
Hintergrund ·
Impuls ·
Initialzündung ·
Motiv ·
Quelle ·
Stein des Anstoßes ·
Stimulans ·
Ursache ·
Veranlassung ·
Wirkursache ·
der tiefere Sinn ·
im Hintergrund stehen
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Anreiz‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Anreiz‹.
Verwendungsbeispiele für ›Anreiz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Damit ist für ihn aber dann der Anreiz zum Brüten gegeben.
[Natzmer, Gert von: Tierstaaten und Tiergesellschaften, Berlin: Safari-Verl. 1967, S. 74]
Der materielle Anreiz verdeutlicht die objektiven Leistungen der Kinder in besonderer Weise.
[Werner, Reiner: Das verhaltensgestörte Kind, Berlin: Dt. Verl. d. Wiss. 1973 [1967], S. 227]
Unter den Gewerben bieten immer die kunstgewerblichen Zweige für die historische Bearbeitung den größten Anreiz.
[Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1929, S. 626]
Daher sind die Anreize, in ein reiches Land auszuwandern, in der Tat hoch.
[Die Zeit, 09.03.2000, Nr. 11]
Sie haben ihre Aura – und wer will, ist für den nur hier empfänglichen Anreiz bereit.
[Die Zeit, 06.05.1999, Nr. 19]
Zitationshilfe
„Anreiz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Anreiz>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Anreisetermin Anreisetag Anreise Anreim Anreihung |
Anreizstruktur Anreizsystem Anreizwirkung Anreißer Anreißwerkzeug |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus