Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Anrufbeantworter, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Anrufbeantworters · Nominativ Plural: Anrufbeantworter
Aussprache  [ˈanʀuːfbəˌʔantvɔʁtɐ]
Worttrennung An-ruf-be-ant-wor-ter
Wortzerlegung Anruf Beantworter
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Fernsprechwesen (ins Telefon integriertes) Gerät, das bei Abwesenheit des Angerufenen dem Anrufer eine aufgezeichnete Mitteilung durchgibt (und eine Nachricht des Anrufers aufzeichnet)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein eingebauter, integrierter Anrufbeantworter; der automatische, digitale Anrufbeantworter
als Akkusativobjekt: den Anrufbeantworter abhören, abfragen, einschalten
in Präpositionalgruppe/-objekt: eine Ansage, Nachricht, Mitteilung, ein Spruch, Anruf auf dem Anrufbeantworter
als Aktiv-/Passivsubjekt: der Anrufbeantworter blinkt, springt an, zeichnet [eine Nachricht] auf, nimmt [eine Nachricht] entgegen
Beispiele:
Auf dem Anrufbeantworter der Praxis gingen am Wochenende wieder Pöbel‑Anrufe ein. [Bild, 23.08.2017]
Rief man zwischenzeitlich auf der [Polizei-]Wache [der Insel] an, riet der Anrufbeantworter in dringenden Fällen 110 zu wählen. [Süddeutsche Zeitung, 15.05.2017]
Er will den Pflegedienst benachrichtigen, dass sie [die alte Dame] wieder zu Hause sei. Weil ihm die Nummer nicht einfällt, versucht er, den Hausarzt anzurufen, legt aber gleich wieder auf, weil nur der Anrufbeantworter dran ist. [Süddeutsche Zeitung, 11.03.2017]
Als sie nach Hause kam, blinkte das rote Lämpchen ihres Anrufbeantworters. Sie hörte die Stimme ihres Mannes[…].[…] [Bild, 18.11.1999]
Man kann nun auch getrost das Telephon allein lassen: Es gibt […] den Anrufbeantworter. Er gibt, wenn sein Herr nicht da ist, selbständig Auskünfte (die vorher auf Tonträger gespeichert worden sind) und fordert den Anrufenden auf, 30 Sekunden lang seine Wünsche zu erzählen. [Die Zeit, 18.10.1963, Nr. 42]

letzte Änderung:

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A1.

Thesaurus

Synonymgruppe
Anrufbeantworter  ●  Telefonbeantworter schweiz. · AB ugs.

Typische Verbindungen zu ›Anrufbeantworter‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Anrufbeantworter‹.

Ansage Faxempfänger Faxgerät Fernabfrage Funktion Mailbox Sanitäts-Verein automatisch dienen digital eignen eingebaut einsetzen elektronisch fungieren heimisch herkömmlich integriert intelligent nutzen telephonisch virtuell voll
Zitationshilfe
„Anrufbeantworter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Anrufbeantworter>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Anruf
Anritt
Anriss
Anrichtetisch
Anrichte
Anrufer
Anruferin
Anruflampe
Anrufschranke
Anrufung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora