Vorschrift, sich (beim Autofahren) anzuschnallen
Anschnallpflicht
Worttrennung An-schnall-pflicht
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Anschnallpflicht‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Anschnallpflicht‹.
Verwendungsbeispiele für ›Anschnallpflicht‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
So richtig das normalerweise ist, gerade bei der Anschnallpflicht zieht dieses Argument nur selten.
[Die Zeit, 25.06.1982, Nr. 26]
Dann trifft ihn ein Mitverschulden, weil er gegen die Anschnallpflicht verstoßen hat.
[Bild, 26.06.1998]
Eine Anschnallpflicht für Babys ist jedoch weiterhin nicht in Sicht.
[Die Zeit, 22.01.2004, Nr. 05]
Denn anders als für Erwachsene gibt es für Kinder unter zwölf Jahren keine Anschnallpflicht.
[Die Zeit, 12.06.1987, Nr. 25]
In Bussen, die mit Gurten ausgestattet sind, gilt künftig die Anschnallpflicht.
[Süddeutsche Zeitung, 01.04.2004]
Zitationshilfe
„Anschnallpflicht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Anschnallpflicht>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Anschnallgurt Anschmiegsamkeit Anschlägigkeit Anschläger Anschlusszwang |
Anschnauzer Anschnitt Anschovispaste Anschreibebogen Anschreiben |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora