umgangssprachlich ⟨etw. ist Ansichtssache⟩über etw. kann man verschiedener Meinung sein
Ansichtssache, die
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Ansichtssache
·
Geschmacksache
·
Geschmacksfrage
·
Geschmackssache
·
Stilfrage
·
persönliche Vorliebe
Typische Verbindungen zu ›Ansichtssache‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ansichtssache‹.
Verwendungsbeispiele für ›Ansichtssache‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ob man ihr heute dafür dankbar sein sollte, ist Ansichtssache.
[Die Zeit, 31.10.2012, Nr. 44]
Da dachte ich, wie kann man sich so aufregen, das ist doch Ansichtssache, da bleibt man doch cool.
[Die Zeit, 14.07.2005, Nr. 29]
Was zum Abfall gehört und was nicht, das ist manchmal Ansichtssache.
[Süddeutsche Zeitung, 30.10.1998]
Was die technische Analyse angeht, nun ja, sie ist Ansichtssache.
[Die Welt, 28.07.2004]
Ob er wirklich wieder sauber ist, bleibt auf ewig Ansichtssache.
[Der Tagesspiegel, 04.08.2002]
Zitationshilfe
„Ansichtssache“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ansichtssache>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ansichtspostkarte Ansichtskarte Ansichtsexemplar Ansicht Ansichsein |
Ansichtsseite Ansichtssendung Ansichtsskizze Ansiedelung Ansiedelungsgenehmigung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora