Zeitraum, in dem man Geld anspart
Ansparzeit
Worttrennung An-spar-zeit
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Ansparzeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Schließlich haben angesichts jahrzehntelanger Ansparzeiten noch einige Regierungen Zeit, die Steuertarife in die Höhe zu schrauben.
Die Welt, 28.12.2004
Für Kunden, die erst nach 5 Jahren Ansparzeit gekündigt haben, wird die Erstattung kleiner.
Bild, 14.10.2005
Bislang empfahlen die meisten Versicherungsvertreter aus steuerlichen Gründen mindestens eine 12-jährige Ansparzeit, tatsächlich ist sie aber wesentlich länger.
Süddeutsche Zeitung, 02.01.2001
Im Schnitt kommen Sie bei solchen Sparverträgen in der Ansparzeit auf eine Verzinsung von immerhin rund vier Prozent.
Der Tagesspiegel, 26.07.2000
Erwischt der Anleger in der Ansparzeit eine Niedrigzinsphase, schmälert dieses seinen Vorteil gegenüber dem traditionellen Bausparen erheblich.
C't, 1996, Nr. 4
Zitationshilfe
„Ansparzeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ansparzeit>, abgerufen am 26.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
ansparen Anspannung Anspänner anspannen ansonsten |
anspazieren anspeien Anspiel anspielbar anspielen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora