Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Ansteckungsherd, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Ansteckungsherd(e)s · Nominativ Plural: Ansteckungsherde
Worttrennung An-ste-ckungs-herd
Wortzerlegung Ansteckung Herd
eWDG

Bedeutung

Beispiel:
den Ansteckungsherd suchen

Verwendungsbeispiele für ›Ansteckungsherd‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Vor allem sind auch dort die Einzelnen der psychische »Ansteckungsherd«. [Weber, Max: Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen. In: Weber, Marianne (Hg.) Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Bd. III, Tübingen: Mohr 1921 [1920-1921], S. 299]
In wenigen Minuten hat Soderbergh die Welt in einen einzigen großen Ansteckungsherd verwandelt. [Die Zeit, 24.10.2011, Nr. 43]
Für die französische Innenpolitik entwickelt sich Algerien mehr und mehr zu einem gefährlichen Ansteckungsherd. [Die Zeit, 04.07.1957, Nr. 27]
Seit Dienstag suchen Experten des Berliner Robert‑Koch‑Instituts und der Gesundheitämter in Ostbayern nach einem möglichen Ansteckungsherd. [Der Tagesspiegel, 04.03.1998]
Zitationshilfe
„Ansteckungsherd“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ansteckungsherd>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Ansteckungsgefahr
Ansteckung
Anstecknadel
Anstecker
Ansteckblume
Ansteckungsmöglichkeit
Ansteckungsquelle
Ansteckungsrate
Anstellerei
Anstelligkeit