Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Anstellungsbetrug, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Anstellungsbetrug(e)s · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung An-stel-lungs-be-trug
Wortzerlegung Anstellung Betrug
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Rechtssprache Erschleichen einer Stellung durch gefälschte Papiere

Verwendungsbeispiele für ›Anstellungsbetrug‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Zwar räumt Eser ein, daß ein Anstellungsbetrug generell schwer zu begründen sei. [Süddeutsche Zeitung, 16.09.1998]
In diesem Fall Nummer 2 verfügte das Justizministerium ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts eines Anstellungsbetrugs. [Die Zeit, 29.03.1974, Nr. 14]
Zitationshilfe
„Anstellungsbetrug“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Anstellungsbetrug>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Anstellung
Anstelligkeit
Anstellerei
Ansteckungsrate
Ansteckungsquelle
Anstellungsurkunde
Anstellungsverhältnis
Anstellungsvertrag
Ansteuerung
Anstich