Thesaurus
Synonymgruppe
Ansteuerung ·
Auslösen
Typische Verbindungen zu ›Ansteuerung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ansteuerung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Ansteuerung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das neue Verfahren beschleunigt die Ansteuerung nun auf weniger als ein Zwanzigstel.
[Die Welt, 04.01.2006]
Diese logische, nicht physikalische Betrachtungsweise eines Geräts erleichtert dessen Ansteuerung natürlich erheblich.
[C’t, 1993, Nr. 11]
Bei digitaler Ansteuerung war dagegen von solchen Störungen nichts zu sehen, das Bild stand einwandfrei.
[C’t, 2001, Nr. 25]
Mit Hilfe einer geeigneten Ansteuerung könnte der grafisch dargestellte Desktop also auch akustisch untermalt werden.
[C’t, 2000, Nr. 2]
Es kann sogar für die Ansteuerung von Druckern und Plottern verwendet werden.
[C’t, 1990, Nr. 11]
Zitationshilfe
„Ansteuerung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ansteuerung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Anstellungsvertrag Anstellungsverhältnis Anstellungsurkunde Anstellungsbetrug Anstellung |
Anstich Anstieg Anstiegszeit Anstifter Anstifterin |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus