Botanik (zu den Aronstabgewächsen gehörende) Zimmerpflanze mit meist auffallend rot gefärbtem Hochblatt und schmalen, gestielten dunkelgrünen Blättern; Flamingoblume
Anthurie
Worttrennung An-thu-rie
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Anthurie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Von Fingerhut und Maiglöckchen scheuchen wohl die meisten vorsichtigen Tierhalter ihre Lieblinge weg, bei Holunder und Anthurie, Philodendron und Monstera aber wittern die wenigsten Gefahr.
o. A.: Tödliche Versuchung. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 2000 [1999]
Das herzförmige Hochblatt, die Spatha der Anthurie, kann von grün, weiß über rosa bis rot gefärbt sein.
Die Zeit, 05.06.2000, Nr. 23
Zitationshilfe
„Anthurie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Anthurie>, abgerufen am 18.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Anthropozentrismus anthropozentrisch Anthropozän Anthropotechnik anthroposophisch |
Anthurium anti- Anti-Aging Anti-AKW-Demonstration Anti-Aliasing |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora