Antibiotikumtherapie, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Antibiotikumtherapie · Nominativ Plural: Antibiotikumtherapien
Worttrennung An-ti-bio-ti-kum-the-ra-pie
Wortzerlegung
↗Antibiotikum
↗Therapie
Verwendungsbeispiele für ›Antibiotikumtherapie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Besonders aber bei blutenden Geschwüren wirkt die Antibiotikatherapie wahre Wunder.
Die Zeit, 17.09.2001, Nr. 38
Die Entdeckung führte dazu, daß schmerzhafte Erkrankungen mit einer Antibiotikatherapie behandelt und geheilt werden können.
Die Welt, 04.10.2005
Gleichzeitig hat sich die Lebenserwartung von Patienten mit Mukoviszidose durch konventionelle Medizin wie Antibiotikatherapie, Enzymtherapie und Atemgymnastik drastisch erhöht.
Die Welt, 19.02.2003
Daraus leiten die Mediziner die Schlussfolgerung ab, dass eine dauerhafte Antibiotikatherapie solche Komplikationen nach einem Q-Fieber verhindern kann.
Der Tagesspiegel, 13.01.2004
Zitationshilfe
„Antibiotikumtherapie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Antibiotikumtherapie>, abgerufen am 15.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Antibiotikum Antibiotikatherapie Antibiose Antibiont Antibarbarus |
antibiotisch Antiblockiersystem Antibolschewismus antibolschewistisch antibürgerlich |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora