Medizin Medikament gegen Diabetes
Antidiabetikum
Worttrennung An-ti-di-abe-ti-kum · An-ti-dia-be-ti-kum
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Medizin
Synonymgruppe
Blutzucker senkendes Mittel ●
Antidiabetikum
fachspr.
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Antidiabetikum‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Antidiabetikum‹.
Verwendungsbeispiele für ›Antidiabetikum‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das neue Antidiabetikum scheint frei von ernsthaften Nebenwirkungen zu sein.
[Die Zeit, 04.12.1981, Nr. 50]
Scheuble stellte aber klar, auch wenn die Arbeiten an einem weiteren Antidiabetikum gerade eingestellt worden seien, halte Merck an dem Gebiet fest.
[Süddeutsche Zeitung, 29.10.2003]
Das gleiche Antidiabetikum der Farbwerke Hoechst kostet in der Schweiz 9,04 Mark, in der Bundesrepublik 13,05 Mark.
[Die Zeit, 01.12.1972, Nr. 48]
Das neuentwickelte Antidiabetikum Acarbose verspricht nun, die riskante Gratwanderung zwischen Hyper‑ und Hypoglykämie ganz wesentlich zu erleichtern.
[Die Zeit, 04.12.1981, Nr. 50]
Spaniens Zuckerkranke etwa werden von der Frankfurter Pharma‑Firma Hoechst außergewöhnlich preiswert mit dem Antidiabetikum Euglucon versorgt: 30 Tabletten des Medikaments kosten dort nur 6,08 Mark.
[Die Zeit, 02.07.1982, Nr. 27]
Zitationshilfe
„Antidiabetikum“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Antidiabetikum>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Antideutsche Antidepressivum Antichrist Antichambre Antibolschewismus |
Antidiarrhoikum Antidiskriminierung Antidiskriminierungsgesetz Antidot Antidoton |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus