Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Antifa, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Antifa · Nominativ Plural: Antifas
Aussprache [ˈantifa]
Worttrennung An-ti-fa
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Jargon Sammelbegriff für antifaschistisch orientierte Gruppierungen, die aktiv und gelegentlich militant neonazistische, rassistische, völkische o. Ä. Gruppen und Strömungen bekämpfen
Grammatik: Plural selten
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die autonome Antifa
als Aktivsubjekt: die Antifa ruft zu etw. auf
als Genitivattribut: ein Mitglied der Antifa
Beispiele:
Für die jüngsten Ausschreitungen macht [der ehemalige US-Präsident Donald] Trump Linksradikale und die Antifa verantwortlich. [Präsident Trump musste in Bunker flüchten, 01.06.2020, aufgerufen am 19.04.2023]
Dass die Antifa […] so stark das Bild bei einer Klima‑Demo bestimmt, erscheint neu. [Razzia gegen »Letzte Generation«, 25.05.2023, aufgerufen am 26.05.2023]
Die Antifa an der Spitze des Zugs drängte bei der Ankunft zu vehement gegen die Absperrgitter, Polizisten stemmten sich dagegen und drängten die Demonstranten körperlich und mit Pfefferspray zurück – aus der Menge gab es daraufhin wüste Schmähungen und auch einzelne Böllerwürfe gegen die Polizisten. [Gegendemo bei Fackelmahnwache geplant, 17.10.2022, aufgerufen am 08.11.2022]
Es ist auch nicht zu leugnen, dass die Antifa dank ihrer Recherchen oft ein präzises Bild der aktuellen Lage präsentieren kann. [Der Tagesspiegel, 25.10.2000]
Zwar haben sich angesichts des erstarkten Rechtsradikalismus sogenannte Antifaschistische Initiativen und Selbsthilfen (»Antifas«) gebildet, doch weichen allgemeine gesellschaftliche Probleme wie Alkoholmißbrauch auch die Kampfmoral der lose organisierten Linken auf. [Autonome. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1992]]
Diesmal interessierte mich eine Einladung unserer Antifa zu einem allgemeinen Congreß in Paris. [Klemperer, Victor: [Tagebuch]. In: [ders.]: So sitze ich denn zwischen allen Stühlen. Berlin: Aufbau-Verl. 1999 [1957], S. 1020]
2.
Mitglieder einer antifaschistischen Gruppierung; Anhänger einer antifaschistischen Gesinnung
Grammatik: nur im Plural
Beispiele:
In Montpellier gingen vor einer Woche linke »Antifas« und Identitäre der »Ligue du Midi« (Liga Südfrankreich) mit Holzbrettern, Krücken und Fäusten aufeinander los – mitten in der gleichen Demo. [Bote der Urschweiz, 28.08.2021]
Ungeklärt hingegen ist, ob hinter den Krawallen linke Antifas stecken, oder ob – wie bei den Unruhen 1992 in Los Angeles, die auf die Freisprüche für die Mörder von Rodney King folgten – vor allem kriminelle Gangs verantwortlich sind oder ganz andere. [Die Welt, 06.06.2020]
Die Bielefelder Neonazis […], offensichtlich von den Veranstaltern als Saalschutz herbeitelefoniert, bahnten sich unter den Augen der ebenfalls erst recht spät erschienen Polizei im Gleichschritt einen Weg durch die Antifas auf das Gelände. [Neue Westfälische, 12.04.2003]
Sicherlich gibt es auch einige Antifas, die die Welt vor lauter Nazis nicht mehr sehen. [konkret, 2000 [1994]]
In manchen Fällen fällt es schwer, an eine Wandlung zu glauben, wenn Kommandeure bis zum letzten Blutstropfen ihrer Soldaten kämpften und dann ihr kostbares Leben retteten und im Lager innerhalb kurzer Zeit zu fanatischen Antifas wurden. [die tageszeitung, 05.08.1989]
Das Gros der Antifas und Friedensfreunde aber zieht mehr der gute Wille als die Weltrevolution ins Komitee. [Der Spiegel, 11.04.1977]

letzte Änderung:

Thesaurus

Politik
Synonymgruppe
Antifaschismus  ●  Antifa  Kurzform
Oberbegriffe
Assoziationen
  • Antifaschistischer Schutzwall · Berliner Mauer · Die Mauer
  • Denazifikation · Denazifizierung  ●  Entnazifizierung Hauptform · Entnazisierung veraltet, zeitgenössisch
  • Blutnacht von Genf · Unruhen von Genf
Synonymgruppe
Antifa · Antifaschistische Aktion
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Antifa‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Antifa‹.

Zitationshilfe
„Antifa“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Antifa>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Antiepileptikum
Antiemethikum
Antidumpingzoll
Antidumpinggesetz
Antidoton
Antifaktor
Antifant
Antifaschismus
Antifaschist
Antifebrile

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora