Verfahren, bei dem Körperflüssigkeiten, besonders Blut, auf das Vorhandensein von Antikörpern gegen eine bestimmte Krankheit untersucht werden
siehe auch Antigentest, PCR-Test
Beispiele:
Wer einmal mit Zika infiziert war, ist sein Leben lang immun. Ein
Antikörpertest kann zeigen, wer bereits mit dem
Virus infiziert war. Dieser Test ist aber aufwendig und in weiten Teilen
Brasiliens beispielsweise steht er nicht zur Verfügung. [Die Zeit, 18.11.2016 (online)]
Der Facharzt für Laboratoriumsmedizin […] wendet die Selbstabstrich‑Methode
seit vier Wochen an. Die Idee kam ihm, als er zu Beginn der Coronakrise
immer häufiger von Ärzten gebeten wurde, ihre Patienten zum Abstrich direkt
ins Labor schicken zu dürfen[…]. Diese
seien keineswegs mit dem im Onlinehandel angebotenen Schnelltests in der Art
von Schwangerschaftstests oder sogenannten
Antikörpertests zu verwechseln. [Hamburger Abendblatt, 23.03.2020]
Ich würde Selbsttests nicht empfehlen. Ich verstehe das
Unsicherheitsgefühl bei vielen Menschen. Aber momentan sind das zum Teil
Antikörpertests. Das heißt: Sie zeigen eine
Coronainfektion frühestens nach sechs, sieben Tagen positiv an. Die frühe
Ansteckungsphase wird da gar nicht erfasst. [Hamburger Abendblatt, 19.03.2020]
Weil sie [Frauenärzte] wußten, daß sich
Aids über die Nadeln der Fixer rapide verbreitete, erschien es den
Gynäkologen geboten, schwangeren Drogenabhängigen den
Antikörpertest nahezulegen: Schon bei den ersten
Untersuchungen wurden die beiden positiven Frauen entdeckt. [Der Spiegel, 20.07.1987]
Es gibt bereits
Antikörperteste, die coronavirusspezifische
Immunantworten nachweisen […]. Es ist sehr wahrscheinlich, dass
Menschen mit überstandener Infektion in vielen Fällen nicht mehr geimpft
werden müssen, wenn schützende Antikörper bereits vorhanden
sind. [Mittelbayerische, 27.04.2020] ungewöhnl. Pl.