Antikapitalismus, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Antikapitalismus · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung An-ti-ka-pi-ta-lis-mus
Wortzerlegung
↗anti-
↗Kapitalismus
Typische Verbindungen zu ›Antikapitalismus‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Antikapitalismus‹.
Verwendungsbeispiele für ›Antikapitalismus‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und wenn man genau in die Stimmung des Volkes hineinhorcht, dann reicht dieser diffuse Antikapitalismus bis weit in das christdemokratische Lager hinein.
Die Welt, 20.04.2005
Der Antikapitalismus treibt derweilen auf den Demonstrationen neuen Stils niedliche und weniger niedliche Blüten.
Die Welt, 23.05.2002
Wenn moderner Liberalismus nur als Antikapitalismus definiert wird, bleibt von einer eigenständigen liberalen Theorie nichts mehr übrig.
Die Zeit, 28.05.1971, Nr. 22
Der romantische Antikapitalismus der heutigen Irrationalisten übt nicht selten einen wesentlichen Einfluß auf kleinbürgerliche Kapitalismuskritiker aus.
Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 1983, Nr. 6, Bd. 31
Zitationshilfe
„Antikapitalismus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Antikapitalismus>, abgerufen am 23.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Antikaglien antik antijüdisch Antijudaismus antiisraelisch |
antikapitalistisch Antikathode antikatholisch Antikatode Antike |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora