Antikommunismus, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Antikommunismus · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung An-ti-kom-mu-nis-mus
Wortzerlegung anti- Kommunismus
Duden, GWDS, 1999 und DWDS
Bedeutung
Gegnerschaft gegen den Kommunismus und seine Vertreter
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: undifferenzierter, unreflektierter, militanter, rabiater, dogmatischer, kompromissloser, primitiver Antikommunismus
Beispiele:
Nach dem Ende der Sowjetunion haben wir einen extremen Nationalismus beobachtet, im Baltikum, in Polen, Ungarn, auch Jugoslawien. Jetzt kommt dieser Trend im Westen an. Der Westen reagierte früher mit dem globalisierten Antikommunismus, jetzt reagiert er mit verstärktem Nationalismus. [Süddeutsche Zeitung, 07.01.2017]
Die gesellschaftlichen Verwerfungen, die Koreakrieg und McCarthys Antikommunismus hervorgerufen haben, scheinen Probleme eines gänzlich anderen, hässlicheren Amerikas zu sein. [Der Spiegel, 20.01.2016 (online)]
Anders als in den USA war der Antikommunismus in Deutschland wenig religiös konnotiert. Selbst Adenauer hätte die Sowjetunion nicht – so wie Reagan – mit eschatologischem Unterton als das »Reich des Bösen« bezeichnet. [Süddeutsche Zeitung, 25.11.2014]
Wie für die Entstehung der Bundesrepublik war der Antikommunismus Grund und Rechtfertigung auch für deren Remilitarisierung. [Haug, Hans-Jürgen / Maessen, Hubert (Hg.): Kriegsdienstverweigerer – Gegen die Militarisierung der Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Fischer 1971, S. 14]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Antikommunismus‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Antikommunismus‹.
Antifaschismus
Antisowjetismus
Gift
Ideologe
Losung
McCarthy-Ära
Namen
Opportunismus
Politik
Zeichen
aggressiv
ausgeprägt
blind
dogmatisch
entschieden
fanatisch
glühend
hysterisch
militant
primitiv
rabiat
rigid
steril
stramm
strikt
undifferenziert
unreflektiert
verspätet
Überwindung
überleben
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
antiklinal Antiklopfmittel Antikoagulans Antikoagulation antikolonial |
Antikommunist antikommunistisch Antikonzeption antikonzeptionell Antikonzeptivum |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)