Antikommunist, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Antikommunisten · Nominativ Plural: Antikommunisten
Worttrennung An-ti-kom-mu-nist
Typische Verbindungen zu ›Antikommunist‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Antifaschist
Demokrat
Faschist
Kommunist
Nationalist
aufrecht
ausgewiesen
bekennend
beschimpfen
eingefleischt
engagiert
entschieden
erklärt
fanatisch
glühend
kompromißlos
konservativ
leidenschaftlich
link
militant
professionell
rabiat
radikal
scharf
stramm
strikt
unverbesserlich
vehement
wandeln
überzeugt
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Antikommunist‹.
Verwendungsbeispiele für ›Antikommunist‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aus dem größten Kommunisten dieser Erde wurde einer der größten Antikommunisten.
Der Tagesspiegel, 09.03.2001
In letzter Zeit kann man in dem bösartigen Chor der Antikommunisten eine neue Note vernehmen.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1963]
Ihm ist es auch nicht peinlich, als Antikommunist zu gelten.
Die Zeit, 30.10.1959, Nr. 44
Diese Erlebnisse prägen ihn sein Leben lang und machen ihn zum Antikommunisten.
Die Welt, 29.04.2002
Unter anderem meldete auch der wackere Antikommunist Gerhard Löwenthal, Leiter des »ZDF-Magazins«, Anspruch auf die Urheberschaft an.
Hars, Wolfgang: Nichts ist unmöglich! Lexikon der Werbesprüche, München: Piper 2001 [1999], S. 139
Zitationshilfe
„Antikommunist“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Antikommunist>, abgerufen am 15.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Antikommunismus antikolonial Antikoagulation Antikoagulans Antiklopfmittel |
antikommunistisch Antikonzeption antikonzeptionell Antikonzeptivum Antikörper |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora