Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Antikriegsdemonstration, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Antikriegsdemonstration · Nominativ Plural: Antikriegsdemonstrationen
Aussprache 
Worttrennung An-ti-kriegs-de-mons-tra-ti-on · An-ti-kriegs-de-monst-ra-ti-on
Wortzerlegung anti- Krieg Demonstration

Verwendungsbeispiele für ›Antikriegsdemonstration‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Niemand wäre sonderlich verwundert gewesen, hätten im Falle einer deutschen Beteiligung muntere Antikriegsdemonstrationen stattgefunden. [Die Zeit, 16.05.2011, Nr. 20]
Die Antikriegsdemonstrationen der letzten Zeit boten Gelegenheit, draußen im Feld am lebendigen Objekt zu recherchieren. [Die Zeit, 19.03.2003, Nr. 12]
Selbst zu einer Antikriegsdemonstration gingen Susy, Inge, John und Walter nun gemeinsam. [Die Zeit, 18.02.1991, Nr. 07]
Doch dem Aufruf zu Antikriegsdemonstrationen waren nur knapp 5000 Menschen gefolgt. [Die Welt, 17.02.2003]
Die Polizei steht bereits wegen der für Samstag angekündigten Antikriegsdemonstration unter extremem Druck. [Der Tagesspiegel, 14.02.2003]
Zitationshilfe
„Antikriegsdemonstration“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Antikriegsdemonstration>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Antikriegsbuch
Antikorruptionsbehörde
Antikonzeptivum
Antikonzeption
Antikommunist
Antikriegsfilm
Antikriegskraft
Antikriegskundgebung
Antikriegsroman
Antikriegstag