Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Antioxidans, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Antioxidans · Nominativ Plural: Antioxidantien
Worttrennung An-ti-oxi-dans
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Chemie Zusatz, der die Autoxidation bei Kraftstoffen, Kunststoffen, Lebensmitteln usw. verhindert

Verwendungsbeispiele für ›Antioxidans‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Nachweislich ist Asorbinsäure ein Antioxidans, entfaltet also jedenfalls auch vor Krebs schützende Wirkungen. [Süddeutsche Zeitung, 19.06.2001]
Lycopin, der zu den Antioxidans zählt, kann auch als Sonnenschutz von innen angesehen werden. [Die Zeit, 25.06.2003, Nr. 26]
In Tomaten fand man ein Antioxidans, das das Prostata‑ und Lungenkrebsrisiko senken kann. [Der Tagesspiegel, 30.11.2001]
Lycopin, der rote Farbstoff der Tomaten, ist ein hochwirksames Antioxidans, fanden Forscher der Harvard‑Universität (USA) heraus. [Bild, 20.01.1999]
Zitationshilfe
„Antioxidans“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Antioxidans>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Antinomismus
Antinomie
Antineutron
Antineuralgikum
Antimykotikum
Antiozonans
Antiozonant
Antipanzermine
Antipasto
Antipathie