das Antiquiertsein, Veraltetsein, Unzeitgemäßsein, Überholtsein
Beispiele:
Dabei dürfte die gegenwärtige Faszinationskraft dieser Regentin
[Elisabeth II.] in ihrer ganzen
Antiquiertheit und moralischen Strenge nicht
zuletzt vom noblen Pochen eines Oberhaupts auf unbedingten Anstand rühren. [Neue Zürcher Zeitung, 20.12.2017]
In das mediale Befremden ob der Antiquiertheit
des Vatikans mischt sich die Faszination des Exotischen, des Andersartigen.
Denn Männer in bunten bis barocken Gewändern bekommt man im Westen nur noch
bei Anlässen von Königsfamilien, an extravaganten Modeschauen oder eben bei
der katholischen Kirche zu Gesicht. [Neue Zürcher Zeitung, 12.03.2013]
Heiraten war [in den Siebziger Jahren]
irgendwie out, die »freie Liebe« wurde proklamiert und die Ehe galt als
Symbol von Antiquiertheit. [Die Zeit, 03.05.2012 (online)]
Kritisiert werden auch die Antiquiertheit der
technischen Ausstattung, das Fehlen eines Wissenschaftlichen Beirats und die
Verkrustung der Personalstruktur [der Stiftung Weimarer
Klassik und Kunstsammlungen]. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.07.2004]
In einer Seitengasse versteckt und somit vor dem Einfall grölender
Horden weitgehend verschont, lädt die »Weinschenke« des Hotels Hirschen dazu
ein, den Arbeitstag ausklingen zu lassen. »Sei willkommen, lieber Gast, und
geniesse diese Rast«, begrüsst eine Schiefertafel draussen die Heim- und
Einkehrenden. Welch wohltuende Antiquiertheit
inmitten des auf »Loungen« und »Chill-outen« getrimmten Downtown
Switzerland. [Neue Zürcher Zeitung, 19.10.2002]