Anwendungsmöglichkeit, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Anwendungsmöglichkeit · Nominativ Plural: Anwendungsmöglichkeiten
Aussprache
Worttrennung An-wen-dungs-mög-lich-keit
Wortzerlegung Anwendung Möglichkeit
Thesaurus
Synonymgruppe
Anwendbarkeit ·
Anwendungsmöglichkeit ·
Eignung
Typische Verbindungen zu ›Anwendungsmöglichkeit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Anwendungsmöglichkeit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Anwendungsmöglichkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Von diesem her ergeben sich nur zwei gegensätzliche allgemeinere Anwendungsmöglichkeiten.
[Florovsky, G.: Theologie. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 5955]
Damit reduzieren sich die Anwendungsmöglichkeiten dieses ansonsten rundum gelungenen Programmes erheblich.
[C’t, 1997, Nr. 5]
Die Anwendungsmöglichkeiten von »Kurs 90« seien mittlerweile sehr begrenzt, soll das heißen.
[Süddeutsche Zeitung, 17.03.2001]
Dabei entstehen mit der stürmischen Entwicklung der modernen Technologie immer neue Anwendungsmöglichkeiten.
[Süddeutsche Zeitung, 07.07.1999]
Wenn dies in den nächsten Jahren gelingen sollte, dann würden sich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten auftun.
[Süddeutsche Zeitung, 14.07.1994]
Zitationshilfe
„Anwendungsmöglichkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Anwendungsm%C3%B6glichkeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Anwendungsgebiet Anwendungsfeld Anwendungsfall Anwendungsentwicklung Anwendungsbezug |
Anwendungsproblem Anwendungsprogramm Anwendungssoftware Anwendungssystem Anwendungstechnik |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus