Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Anwendungsvorschrift, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Anwendungsvorschrift · Nominativ Plural: Anwendungsvorschriften
Worttrennung An-wen-dungs-vor-schrift
Wortzerlegung Anwendung Vorschrift

Verwendungsbeispiele für ›Anwendungsvorschrift‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Nun bringt eine soeben veröffentlichte Anwendungsvorschrift des Bundesfinanzministeriums Licht ins Dunkel. [Süddeutsche Zeitung, 10.07.2000]
Auch bei Qualitäts‑Markenfabrikaten muß man sich genau an die auf der Packung angegebenen Anwendungsvorschriften halten. [Oheim, Gertrud: Das praktische Haushaltsbuch, Gütersloh: Bertelsmann 1967 [1954], S. 288]
Die Behörde halte Viagra weiter für »sicher und wirksam«, wenn es entsprechend den Anwendungsvorschriften eingenommen werde, sagte eine Sprecherin. [Süddeutsche Zeitung, 23.05.1998]
Zitationshilfe
„Anwendungsvorschrift“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Anwendungsvorschrift>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Anwendungsvoraussetzung
Anwendungstechnik
Anwendungssystem
Anwendungssoftware
Anwendungsprogramm
Anwendungsweise
Anwerber
Anwerbestopp
Anwerbung
Anwert