Anzahlung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Anzahlung · Nominativ Plural: Anzahlungen
Aussprache
Worttrennung An-zah-lung
Wortbildung
mit ›Anzahlung‹ als Erstglied:
Anzahlungssumme
eWDG
Bedeutung
erste Teilzahlung
Beispiele:
etw. gegen Anzahlung kaufen
eine kleine Anzahlung machen
papierdeutscheine kleine Anzahlung leisten
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Anzahlung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Anzahlung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Anzahlung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die bereits geleistete Anzahlung werde ich in diesem Fall zurückfordern.
[C’t, 1991, Nr. 7]
Gleichwohl bleibt eine Anzahlung für den Kunden immer ein Risiko.
[Die Zeit, 18.11.1999, Nr. 47]
Wo allerdings das »schöne Geld« geblieben ist, insgesamt 74000 Mark, kann Herr B. nicht erklären, denn für die Wagen leistete er jeweils nur Anzahlungen.
[Die Zeit, 30.05.1997, Nr. 23]
Viel spricht dafür, dass 2011 nur ein kleines deutsches Kontingent nach Hause geholt werden wird, als symbolische Anzahlung.
[Die Zeit, 27.12.2010 (online)]
Kurzfristig brächte das eine Anzahlung und etwas Zeit, mittelfristig brächte es die Pleite.
[Die Zeit, 28.12.2009, Nr. 53]
Zitationshilfe
„Anzahlung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Anzahlung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Anzahl Anwärterin Anwärter Anwältin Anwurf |
Anzahlungssumme Anzapfer Anzapfung Anzeichen Anzeige |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)