Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.
eWDG

Bedeutungen

1.
Annonce, Inserat
Beispiel:
eine Anzeige aufgeben, in die Zeitung setzen, einrücken
gedruckte Mitteilung eines besonderen familiären Ereignisses
Beispiele:
Anzeigen versenden
gestern erhielten wir die (offizielle) Anzeige ihrer Vermählung, seines Todes
2.
Meldung an eine Behörde
a)
wegen einer strafbaren Handlung
Beispiele:
gegen jmdn. Anzeige erstatten
umgangssprachlicheine Anzeige machen
papierdeutschetw. zur Anzeige bringen
mit der Anzeige drohen
eine Anzeige niederschlagen
Gegen den Kluge lag eine feste Anzeige der Sprechstundenhilfe … vor [ FalladaJeder stirbt198]
b)
wegen eines Krankheitsherdes
Beispiel:
eine Anzeige über eine ansteckende Krankheit
3.
entsprechend der Bedeutung von anzeigen (1)
Beispiele:
die Anzeige einer Messvorrichtung
entlang der Bobbahn von Cortina werden die Zuschauer durch Schautafeln mit elektrischer Anzeige über den Lauf jedes Teilnehmers orientiert [ Tageszeitung1955]
4.
veraltet Nachricht
Beispiele:
Ein zweiter Bote kam mit der Anzeige, daß das heranrückende Volk großes Geschrei errege [ Tieck26,198]
Er hat die Anzeige Eurer Herreise erhalten [ Stifter2,146]
5.
veraltet Anzeichen
Beispiele:
Braucht es … für den Denker mehr, als alle diese Anzeigen [ Tieck27,278]
Aus allerhand sonstigen Anzeigen schloß man zuletzt [ Immerm.Epigonen6,182]
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A1.
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

zeigen · Zeiger · Anzeige · anzeigen · bezeigen · erzeigen
zeigen Vb. ‘auf etw. hindeuten, mit Erläuterungen, Gesten deutlich machen, erklären’, reflexiv ‘sich sehen lassen, sich erweisen’. Das nur im Hd. bezeugte Verb ahd. zeigōn (8. Jh.), mhd. zeigen ist eine Intensivbildung (mit grammatischem Wechsel von h und g) zu dem unter zeihen (s. d.) behandelten Verb. – Zeiger m. ‘beweglicher Teil an Meßgeräten (besonders an Uhren), der etw. anzeigt’, ahd. zeigāri (9. Jh.), mhd. zeiger ‘(An)zeiger, (Hin)weiser’, seit dem 14. Jh. auch ‘Uhrzeiger’. Anzeige f. ‘Meldung, Mitteilung, Bekanntmachung, Inserat’ (um 1500). anzeigen Vb. ‘ankündigen, mitteilen, durch offizielle Anzeige bekanntmachen’ (15. Jh.). bezeigen Vb. ‘jmdm. etw. erweisen, bekunden’, reflexiv ‘sich zeigen’, mhd. bezeigen ‘anzeigen, kundtun’. erzeigen Vb. ‘jmdm. etw. erweisen, zuteil werden lassen’, reflexiv ‘sich zeigen’, mhd. erzeigen ‘zeigen, dartun, erweisen’, ahd. (unsicher) irzeigōn (9. Jh.).

Thesaurus

Computer, Technik
Synonymgruppe
Anzeige · Anzeigegerät · Monitor  ●  Bildschirm  Hauptform · Display  engl. · Schirm  ugs.
Unterbegriffe
Assoziationen
Assoziationen
Synonymgruppe
Annonce · Anzeige · Inserat · Kleinanzeige · Zeitungsannonce · Zeitungsanzeige · Zeitungsinserat  ●  Fließtextanzeige  fachspr.
Oberbegriffe
Assoziationen
Synonymgruppe
Anzeige · Strafanzeige

Typische Verbindungen zu ›Anzeige‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Anzeige‹.

Verwendungsbeispiele für ›Anzeige‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Es wimmelt nur so von »amerikanischen« Anzeigen in den deutschen Blättern. [Behrmann, Hermann: Das Inserat, Wien: Barth 1928, S. 322]
In den ersten Jahren von 1843 ab wiegen die buchhändlerischen Anzeigen vor. [Wuttke, Robert: Die Entwicklung der Handelsformen und der Reklame an der Hand der »Illustrierten Zeitung«. In: Ruben, Paul (Hg.) Die Reklame, Berlin: Paetel 1914, S. 55]
Und dennoch wimmelt es auch hier davon – in den Anzeigen. [Die Zeit, 25.11.1999, Nr. 48]
Eine halbseitige vierfarbige Anzeige in Bild kostet immerhin stolze 296000 Mark. [Die Zeit, 30.09.1999, Nr. 40]
Dadurch ist er zugleich gezwungen, den Inhalt der Anzeige rechtzeitig auszuarbeiten. [Weidenmüller, Hans: Erfolgreiche Kundenwerbung, Werdau: Meister 1912, S. 71]
Zitationshilfe
„Anzeige“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Anzeige>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Anzeichen
Anzapfung
Anzapfer
Anzahlungssumme
Anzahlung
Anzeigegerät
Anzeigenabteilung
Anzeigenaktion
Anzeigenblatt
Anzeigendienst