zeigen
Vb.
‘auf etw. hindeuten, mit Erläuterungen, Gesten deutlich machen, erklären’,
reflexiv
‘sich sehen lassen, sich erweisen’.
Das nur im
Hd. bezeugte Verb
ahd.
zeigōn
(8. Jh.),
mhd.
zeigen
ist eine Intensivbildung
(mit grammatischem Wechsel von
h
und
g)
zu dem unter
zeihen
(s. d.)
behandelten Verb.
–
Zeiger
m.
‘beweglicher Teil an Meßgeräten (besonders an Uhren), der etw. anzeigt’,
ahd.
zeigāri
(9. Jh.),
mhd.
zeiger
‘(An)zeiger, (Hin)weiser’,
seit dem 14. Jh. auch
‘Uhrzeiger’.
Anzeige
f.
‘Meldung, Mitteilung, Bekanntmachung, Inserat’
(um 1500).
anzeigen
Vb.
‘ankündigen, mitteilen, durch offizielle Anzeige bekanntmachen’
(15. Jh.).
bezeigen
Vb.
‘jmdm. etw. erweisen, bekunden’,
reflexiv
‘sich zeigen’,
mhd.
bezeigen
‘anzeigen, kundtun’.
erzeigen
Vb.
‘jmdm. etw. erweisen, zuteil werden lassen’,
reflexiv
‘sich zeigen’,
mhd.
erzeigen
‘zeigen, dartun, erweisen’,
ahd.
(unsicher)
irzeigōn
(9. Jh.).