Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Anzeigegerät, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Anzeigegerät(e)s · Nominativ Plural: Anzeigegeräte
Worttrennung An-zei-ge-ge-rät
Wortzerlegung anzeigen Gerät
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Gerät, das etw. anzeigt

Thesaurus

Computer, Technik
Synonymgruppe
Anzeige · Anzeigegerät · Monitor  ●  Bildschirm  Hauptform · Display  engl. · Schirm  ugs.
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Anzeigegerät‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Anzeigegerät‹.

Verwendungsbeispiele für ›Anzeigegerät‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die schönste Präsentation steht und fällt mit dem passenden Anzeigegerät. [C’t, 1998, Nr. 25]
Der VGA‑Port ist keine Alternative, denn die Signale kommen leicht verwaschen zum daran angeschlossenen Anzeigegerät. [C’t, 2001, Nr. 26]
Doch unterwegs muß man sich mit dem eingebauten Display begnügen, entsprechend viel Aufmerksamkeit widmeten wir dem Anzeigegerät. [C’t, 1998, Nr. 23]
Ein besonderes Lob gebührt der Anordnung der Anzeigegeräte, bei der sich funktionelle und ästhetische Wünsche in angenehmster Weise erfüllen. [Die Zeit, 31.03.1972, Nr. 13]
Auch wenn das Notebook ein 15‑Zoll‑Display im Deckel hat, kann der VGA‑Ausgang für externe Anzeigegeräte wichtig sein. [C’t, 1999, Nr. 23]
Zitationshilfe
„Anzeigegerät“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Anzeigeger%C3%A4t>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Anzeige
Anzeichen
Anzapfung
Anzapfer
Anzahlungssumme
Anzeigenabteilung
Anzeigenaktion
Anzeigenblatt
Anzeigendienst
Anzeigenerlös