Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Apex, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Wortbildung  mit ›Apex‹ als Letztglied: Antapex · Antiapex
Duden, GWDS, 1999

Bedeutungen

1.
Astronomie Zielpunkt eines Gestirns (besonders der Sonne und der Erde), auf den dieses in seiner Bewegung gerade zusteuert
2.
Sprachwissenschaft Zeichen zur Kennzeichnung langer Vokale
3.
Sprachwissenschaft Hilfszeichen zur Kennzeichnung einer betonten Silbe, das über den Vokal gesetzt wird

Verwendungsbeispiele für ›Apex‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Gewerkschaft Apex erschien auf dem Plan und forderte Vertretungsrechte. [Die Zeit, 12.08.1977, Nr. 33]
Damit verschenkt Apex die Möglichkeit der Feinjustage; eine feinere Abstufung wäre wünschenswert. [C’t, 1999, Nr. 11]
Der Outlook von Apex gibt auf der Frontseite überhaupt keine Auskunft über den Status der angeschlossenen Rechner und den aktivierten Kanal. [C’t, 1998, Nr. 26]
Die Firma Apex kaufte die Lizenzen für den Dyson und nannte ihn G‑Force. [Die Zeit, 29.11.2004, Nr. 48]
Inzwischen hat aber auch die brasilianische Regierung das Verkaufspotenzial von Zuckerrohrschnaps entdeckt und finanziert über die Exportförderagentur Apex eine Image‑Kampagne. [Süddeutsche Zeitung, 27.02.2001]
Zitationshilfe
„Apex“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Apex>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Aperçu
Aperung
Apertur
Aperschnalzen
Apero
Apfel
Apfelauflauf
Apfelbacke
Apfelbaum
Apfelblüte