Apfelschorle, die oder das
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Apfelschorle · Nominativ Plural: Apfelschorlen
Nebenform Apfelschorle · Substantiv (Neutrum)
Worttrennung Ap-fel-schor-le
Thesaurus
Synonymgruppe
Apfelsaft gespritzt
·
Apfelsaftschorle
·
Apfelschorle
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Apfelschorle‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Apfelschorle‹.
Verwendungsbeispiele für ›Apfelschorle‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er trinkt tatsächlich Apfelschorle, während die Fans die Biere zischen lassen.
[Bild, 09.12.2004]
Gibt es da für Ihre Spieler jetzt nur noch Apfelschorle?
[Der Tagesspiegel, 16.03.2001]
Ich glaubte an die Macht der Güte, ich lächelte in der Bahn mein Gegenüber an und trank Apfelschorle.
[Die Zeit, 23.06.2004, Nr. 26]
Zu behaupten, nur Apfelschorle zu trinken, fand ich nicht gut.
[Die Zeit, 18.07.2011, Nr. 29]
In ihrer Zusammensetzung unterscheiden sie sich allerdings kaum von der Apfelschorle.
[Süddeutsche Zeitung, 10.07.2003]
Zitationshilfe
„Apfelschorle“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Apfelschorle>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Apfelschorf Apfelschnitz Apfelschimmel Apfelscheibe Apfelschaumwein |
Apfelsekt Apfelsine Apfelsinenbaum Apfelsinenbowle Apfelsinenkern |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora