bildungssprachlich Abtrünniger, besonders jmd., der sich vom christlichen Glauben lossagt; Renegat
Apostat
Worttrennung Apo-stat · Apos-tat
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Politik,
Religion
Synonymgruppe
Abgefallener ·
Abtrünniger ·
Abweichler ·
Andersdenkender ·
Apostat ·
Deviationist ·
Dissident ·
Häretiker ·
Irrgläubiger ·
Ketzer ·
Renegat ·
Sektierer ·
anders Denkender
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Apostat‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wer ihm nicht blind Gehorsam leistete, wurde als Apostat verschrien und verstoßen.
[Die Zeit, 03.11.1989, Nr. 45]
Ein Moslem aber, der sich nicht mehr zum Islam bekennen will, verstößt gegen ein Gottesrecht und wird zum Apostaten.
[Der Spiegel, 12.09.1994]
Der Mann sei ein Apostat, bestätigte jetzt Ägyptens oberstes Berufungsgericht.
[Süddeutsche Zeitung, 07.08.1996]
Ein Apostat darf nicht mit einer muslimischen Frau verheiratet sein, lautete der Urteilsspruch.
[Süddeutsche Zeitung, 08.02.1996]
Den Apostaten machte man es allerdings nicht leicht; sie blieben mit ihren Nachkommen durch Generationen hindurch demütigenden Ausnahmebestimmungen unterworfen.
[o. A.: Die Kirche im Zeitalter des Absolutismus und der Aufklärung. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1970], S. 4888]
Zitationshilfe
„Apostat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Apostat>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Apostasie Aposiopese Aporie Aporetiker Aporetik |
Apostel Apostelamt Apostelbrief Apostelgeschichte Apostelkrug |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus