Politik Politik der Beschwichtigung, der Zugeständnisse, des Entgegenkommens, der Nachgiebigkeit gegenüber einer Politik der Aggression
Kollokationen:
hat Präpositionalgruppe/-objekt: das Appeasement gegenüber dem Islamismus
Beispiele:
Lange hatte Premierminister Neville Chamberlain auf
»Appeasement«, auf Beschwichtigung gegenüber
Hitler gesetzt. Bis er einsehen musste, dass diese Politik der
Zugeständnisse gescheitert war. [Der Spiegel, 26.08.2016 (online)]
Da machte ihm [dem türkischen Präsidenten] Bundeskanzlerin Angela Merkel ihre
Aufwartung und ließ sich im osmanischen Barock des Yildiz‑Palastes
vorführen. […] Das alles
nur, weil man in Europa – bald nach einem zwar unkoordinierten, aber großen
humanitären Akt – begann, Menschen, die vor Krieg und Elend flohen, als
Bedrohung wahrzunehmen. Und dafür war man bereit – Werte hin oder her –,
Appeasement gegenüber einem diktatorischen Regime
zu betreiben. Aus Angst machte man sich erpressbar. [Die Welt, 19.09.2018]
Europäische Entrüstung über Trumps Kumpanei mit Despoten ist wenig
glaubwürdig angesichts des eigenen Hangs zum
Appeasement, an das man sich unter dem sicheren
Schutzschirm der USA gewöhnt hat. [Die Welt, 26.07.2018]
Dabei ist unbestritten, dass im Namen dieser Normen und Werte
[des Liberalismus] in den vergangenen
Jahren auch mancher Irrweg beschritten wurde. Hinter der Parole vom
»Multilateralismus« verbarg sich allzu oft eine Praxis des
Appeasement und des Zurückweichens des Westens
vor aggressiven autoritären Mächten. Das gilt für die Ära Obamas in den USA
und schon gar für die Politik der EU. [Die Welt, 28.06.2018]
Die Entscheidung europäischer Zeitungen, die dänischen Karikaturen
zu publizieren, hat er [der britische Außenminister] mehrfach kritisiert. Ausgerechnet das
Land, dessen politische Klasse das Appeasement
gegenüber der totalitären Gefahr des Islamismus verurteilt, gibt sich
beschwichtigend. [Die Zeit, 09.02.2006]
Ein Machthaber wie Milosevic lasse sich nicht durch eine Politik der
Nachgiebigkeit (Appeasement) stoppen. [Frankfurter Rundschau, 11.05.1999]