Aufruf (an die Öffentlichkeit)WDG
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein flammender, eindringlicher, beschwörender, leidenschaftlicher, dringlicher, dramatischer Appell
mit Genitivattribut: ein Appell des Weltfriedensrats, Roten Kreuzes, UN-Generalsekretärs, der Teilnehmerstaaten [der Konferenz]
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Appell an die Vernunft, Verantwortung, Solidarität, das Gewissen, Volk, die Bürger, Bevölkerung, Regierung
als Akkusativobjekt: einen Appell formulieren, lancieren, unterzeichnen, unterschreiben, ignorieren, erneuern, wiederholen, [an jmdn.] richten
als Aktivsubjekt: der Appell richtet sich an jmdn., fruchtet, nützt, verhallt, verpufft
als Genitivattribut: die Unterzeichner, Initiatoren, Erstunterzeichner, der Wortlaut, Entwurf des Appells
in Koordination: Appelle und Aufrufe, Warnungen, Bitten, Resolutionen, Versprechungen, Mahnungen, Proteste
in Präpositionalgruppe/-objekt: sich mit, in einem Appell [an jmdn.] wenden; in einem Appell aufrufen, fordern; es bei Appellen belassen (= nicht über Appelle hinaus tätig werden)
in vergleichender Wort-/Nominalgruppe: wie ein Appell klingen
Beispiele:
einen flammenden, dringenden Appell an die Allgemeinheit, an eine Versammlung, an jmdn. richtenWDG
der Appell verhallte ungehörtWDG
»Tragischerweise sterben immer noch viel zu viele auf dem Meer bei der Suche nach Schutz«, heißt es in einem Appell des UN‑Flüchtlingshilfswerks an die EU. [Allgemeine Zeitung, 17.12.2022]
Insofern kann unser Appell nur sein: Putin,
beenden Sie diesen Krieg! [Süddeutsche Zeitung, 17.12.2022]
Die Appelle zum Energiesparen scheinen
übrigens zu fruchten, denn der Strom‑ und Gasverbrauch ist im Vergleich zu
den Vorjahren gesunken. [Aachener Zeitung, 17.12.2022]
In einem Appell fordern bedeutende
Persönlichkeiten den Beitritt der Schweiz zum Atomwaffenverbotsvertrag. [Neue Zürcher Zeitung, 14.12.2022]
[Hillary] Clinton versuchte, mit
gezielten Appellen an Wählerinnen aus der Defensive
zu kommen. [Der Standard, 02.11.2016]
Alle Vermittlungsbemühungen sind gescheitert, alle
Appelle an die Vernunft verhallt, die Situation
nun bis zum Bersten gespannt. [Frankfurter Rundschau, 14.01.2011]
[…] wie Tolstoi sieht auch Ruskin das Heil in einer
Änderung der Moral, des sittlichen Charakters unserer Zeitgenossen und endet
mit einem Appell an das Individuum. [Berliner Tageblatt, 17.02.1902]