Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Appellationsprivileg, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Appellationsprivileg(e)s · Nominativ Plural: Appellationsprivilegien/Appellationsprivilege
Worttrennung Ap-pel-la-ti-ons-pri-vi-leg
Wortzerlegung Appellation Privileg
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

historisch Vorrecht eines Landesherrn, die Appellationen der Untertanen an die Gerichte zu untersagen
Zitationshilfe
„Appellationsprivileg“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Appellationsprivileg>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Appellationsgericht
Appellation
Appellantin
Appellant
Appell
Appellativ
Appellativname
Appellativum
Appellplatz
Appendektomie