Appendix, der oder die
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular 1: Appendix · Genitiv Singular 2: seltener Appendixes · Nominativ Plural 1: Appendizes · Nominativ Plural 2: Appendices · Nominativ Plural 3: seltener Appendixe
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Appendix · Nominativ Plural: Appendizes/Appendices
Aussprache [aˈpɛndɪks]
Worttrennung Ap-pen-dix
Herkunft aus appendixlat
‘Anhang, Anhängsel’
Bedeutungsübersicht
- 1. [bildungssprachlich, gelegentlich abwertend] (geringgeschätzte) Sache, Begleiterscheinung oder mit jmdm., etw. in Beziehung stehende Person, die als nebensächlich, keiner besonderen Beachtung wert oder als lästig, störend wahrgenommen wird
- 2. [fachsprachlich] Anhang bzw. zusätzliche, vertiefende Informationen enthaltende Ergänzung eines Textes
- 3. [Anatomie] einem Organ anhängender Fortsatz
- ● [spezieller] Synonym zu Wurmfortsatz
- 4. [Architektur] dem Kern eines Gebäudes oder Gebäudekomplexes angeschlossener Gebäudeteil
DWDS-Vollartikel
Bedeutungen
1.
bildungssprachlich, gelegentlich abwertend (geringgeschätzte) Sache, Begleiterscheinung oder mit jmdm., etw. in Beziehung stehende Person, die als nebensächlich, keiner besonderen Beachtung wert oder als lästig, störend wahrgenommen wird
Grammatik: Genus Maskulinum
siehe auch Anhängsel (2)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein bloßer Appendix
Beispiele:
Gern betrachten die Deutschen ihre österreichischen Nachbarn als
bloßen Appendix, der trotz seiner Absonderbarkeit und
betonten Unabhängigkeit doch irgendwo zum – wenn auch nicht nationalen, so
doch deutschsprachigen – Ganzen gehört. [Berliner Zeitung, 13.10.1995]
Solange die Dollars auf das gemeinsame Konto fließen und die Gattinnen die wichtigen Entscheidungen treffen – Finanzen, Familie, Freunde –, ist es ihnen egal, ob sie auf Tischkärtchen als Appendix ihrer Männer fungieren. [Der Spiegel, 02.10.2011 (online)]
Seine [Luc Bessons Filmproduktionsgesellschaft]
EuropaCorp ist schnell. Viel schneller als die
amerikanischen Studios, die längst keine Filmstudios mehr sind, sondern
Appendixe kinofremder Konzerne. [Die Welt, 28.09.2010]
[…] Mit einer kleinen CSU kommt die Union
insgesamt bei Bundestagswahlen nicht mehr über 40 Prozent. Insofern müsste
auch die CDU Interesse daran haben, dass die CSU nicht ein bescheidener
Appendix ihrer selbst wird. [Hamburger Abendblatt, 30.09.2008]
Nach allem, was schon vorher von Orhan Pamuk bekannt war, konnte es
nicht ausbleiben, dass der frischgebackene Friedenspreisträger sein
Frankfurter Forum auch zu einem Plädoyer für eine türkische
EU‑Mitgliedschaft nutzte. Aber das war letztlich doch nur ein
Appendix seiner Rede. Die Feierstunde in der
Paulskirche geriet vor allem zu einer Feier des Romans als einer grandiosen
europäischen Kunstform. [Neue Zürcher Zeitung, 24.10.2005]
»Drinnen hörte ich, wie Margret und Fabian stritten.« – »Fabian?« –
»Ein nichtsnutziger Appendix aus Margrets erster Ehe.
[…]« [Berliner Zeitung, 12.04.1997]
Hat bald jedes Dorf seine Suburbs? Und ist Amsterdam nicht längst
schon Appendix seiner Vorstädte? [die tageszeitung, 21.12.1993]
im BildDie Frau eines US‑Präsidenten ist zwar öffentlich höchst präsent,
doch in der Verfassung nicht vorgesehen. Zwar verfügt sie im Weißen Haus
über einen eigenen Stab, bleibt aber – institutionell – bloßer
Appendix, ein Wurmfortsatz des
Ehegatten. [Der Spiegel, 23.11.1992]
2.
fachsprachlich Anhang bzw. zusätzliche, vertiefende Informationen enthaltende Ergänzung eines Textes
Grammatik: Genus Maskulinum
Beispiele:
Es läßt sich schwerlich behaupten, der legendäre militärische Teil
Appendix B zum Kapitel 7 des Vertragsentwurfs
habe zum Scheitern geführt. Dieser Entwurf für das Statut einer
Friedenstruppe, die von der Nato geführt wird (Kosovo Force oder KFor), ist
nie verhandelt worden. [Die Zeit, 12.05.1999]
Abgeschlossen wird das Werk durch umfassende
Appendizes
zu relevanten Gesetzten
[sic!],
gebräuchlichen Vertragsformularen und einer Vokabelliste. [Rezension: Contracts in English, 01.03.2020, aufgerufen am 07.12.2020]
1969 veröffentlichte Oswald Wiener die geniale
Parodie eines wissenschaftlichen Fachbuchs: die verbesserung
von mitteleuropa, roman. Das Kultbuchstatus erlangende
Opus unterschied sich lediglich durch die stringente Kleinschreibung von
authentischen wissenschaftlichen Publikationen, enthielt es doch einen
Index, Appendices, ein üppiges Literaturverzeichnis
und starrte vor Fußnoten. [Süddeutsche Zeitung, 26.04.1997]
Die von ihm in den Kapiteln 2–4 und in
Appendix 3 entwickelten Gedanken und Modelle
lassen die Logik der quantitativen Wirtschaftspolitik deutlich
erkennen. [Giersch, Herbert: Allgemeine Wirtschaftspolitik. Wiesbaden: Gabler 1960, S. 302]
Sie [die Rubrik] heißt »Hintergrund« und
erscheint als Appendix der Fragebogen, nach
Geschlecht, Alter und Beruf. [Adorno, Theodor W.: Minima Moralia. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1971 [1951], S. 46]
Der Appendix enthält Tarife für Führer,
Pferde, Sesselträger, eine Höhentabelle, die Führerliste von Zermatt, Täsch,
Randa, St. Niklaus, Stalden, Visp, Saas etc., eine Notiz über die Geologie
des Matterhorns […] und eine
Vergleichstabelle von Metern und englischen Fuß. [Jahrbuch des Schweizer Alpen-Clubs. Zürich: Schweizer Alpen-Club 1897]
allgemeiner1909 schlossen sich erstmals Wagnerianerinnen
zusammen, um Hege und Pflege künftiger Wagnerianer sicherzustellen. Aus
diesem »Richard‑Wagner‑Verband der deutschen Frauen« wurde, unter Streichung
der Appendixe
(= bestimmte Komponenten der Verbandsbezeichnung),
später der weltweit wirkende Richard‑Wagner‑Verband mit gleichgebliebener
Aufgabe[…]. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.11.2002]
3.
Anatomie einem Organ anhängender Fortsatz
Oberbegriff zu Blinddarm
Beispiel:
Vor ein paar Jahren war die Appendix
medizinisch kaum relevant, heute wird dem Anhängsel des menschlichen
Dickdarms eine immunologische Bedeutung
nachgesagt[.] [Der Standard, 09.10.2008]
●
spezieller Synonym zu Wurmfortsatz
Beispiele:
»Nicht der Blinddarm selbst, der zum Dickdarm gehört, ist
entzündet, sondern nur der kleine Wurmfortsatz des Blinddarms, der
sogenannte Appendix«, erklärt Phillip
S[…],
Leitender Oberarzt in der Kinderchirurgie am Universitätsklinikum
Tübingen. [Saarbrücker Zeitung, 01.09.2010]
Die Länge der Appendix ist sehr variabel –
sie kann zwischen 2–20 cm liegen. [Appendix vermiformis, 02.02.2023, aufgerufen am 07.03.2023]
Zahllose Diagnosen würden niemals zu einem stationären Aufenthalt
führen, wenn ein dazwischengeschalteter Facharzt intervenieren dürfte.
Ich habe Hunderte mir zur Operation überwiesene
Appendices, Menisci und andere Fehldiagnosen
nicht operiert – und mich damit natürlich bei meinen »hausärztlich
tätigen Kollegen« meist unbeliebt gemacht. [Süddeutsche Zeitung, 18.05.2004]
4.
Architektur dem Kern (2) eines Gebäudes oder Gebäudekomplexes angeschlossener Gebäudeteil
Grammatik: Genus Maskulinum
Beispiele:
Zwei Kinderzimmer mit eigenem Bad und der Elterntrakt mit Schlaf‑ und
Badezimmer sowie Ankleide werden im südlichen
Appendix durch ein großes Arbeitszimmer
ergänzt. [Hausbauhelden.de, 30.10.2015, aufgerufen am 17.02.2023]
Mittelalterliche Bausubstanz, ergänzt durch einen modernen
Appendix: So soll die Kemenate an der Hagenbrücke
einmal aussehen. [Bildunterschrift] [Bauliche Verunstaltung – oder moderne Architektur?, 29.01.2015, aufgerufen am 19.08.2022]
Diese [ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt] sollte zunächst vollständig einem
Max‑Planck‑Zentrum weichen, ein »Kompromiss« sicherte vor drei Jahren aber
den Verbleib eines Teilgebäudes zu, in dem künftig NS‑Medizinverbrechen
dokumentiert werden sollen. Stadt und Universität Erlangen argumentieren,
ein »Kernstück« des nunmehr verbliebenen Gebäudes »mit
Appendixen im Ost‑ und Westflügel« solle »in
paradigmatischer Weise« erhalten bleiben. [Süddeutsche Zeitung, 17.03.2023]
letzte Änderung:
Thesaurus
Anatomie
Synonymgruppe
Appendix ·
Wurmfortsatz ·
Wurmfortsatz des Blinddarms ●
Appendix vermiformes fachspr., lat. ·
Blinddarm ugs., fälschlich
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Appendix‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Appendix‹.
Artenschutzübereinkommen
bloß
Zitationshilfe
„Appendix“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Appendix>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Appendektomie Appellplatz Appellativum Appellativname Appellativ |
Appendizitis Appenzeller Apperzeption Appetenz Appetenzverhalten |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)