Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Appetithappen, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Appetithappens · Nominativ Plural: Appetithappen
Nebenform Appetitshappen · Substantiv · Genitiv Singular: Appetitshappens · Nominativ Plural: Appetitshappen
Aussprache  [apeˈtiːthapn̩]
Worttrennung Ap-pe-tit-hap-pen · Ap-pe-tits-hap-pen
Wortzerlegung Appetit Happen
Wortbildung  mit ›Appetithappen‹/›Appetitshappen‹ als Erstglied: Appetithäppchen
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

kleine Portion einer (Vor-)‍Speise zur Anregung des Appetits oder als Kostprobe
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein kleiner, leckerer Appetithappen
als Akkusativobjekt: Appetithappen servieren
Beispiele:
Der Grad des Raffinements[…] wird schon bei den löffelgroßen Grüßen aus der Küche schmeckbar. Wie viele seiner Kollegen, gibt er [der Koch] bei den kleinen Appetithappen zu erkennen, wie Verfeinerung in der Kochkunst aussehen kann. [Die Zeit, 21.11.2013]
In gehobenen Restaurants lässt der Küchenchef in der Regel als ersten Gang einen Appetithappen, den Gruß aus der Küche, als Amuse‑Gueule servieren. [Vorspeisen Rezepte, 10.07.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
Als Appetithappen gibt es Roggenbruschetta vom Holzofengrill mit einer Soße, die nach Tomate schmeckt, aber aus fermentierten Pflaumen besteht[…]. [Welt am Sonntag, 02.02.2020]
Auftakt eines klassischen japanischen Menüs bilden meist klare Suppen. Daneben gibt es Appetithappen wie Sashimi oder Sushi. [Welt am Sonntag, 12.02.2006]
Häufig werden bei Vernissagen Getränke gereicht, zu besonderen Anlässen auch kleine Appetithappen. [Schäfer-Elmayer, Thomas: Der Elmayer. Wien: Zsolnay 1991]
Von Gästen gern genommen: überbackenes Toastbrot, gefüllte Blätterteigtaschen oder kleine bunte Appetithappen auf grünem Salat. [Schwarz, Peter-Paul (Hg.): Gepflegte Gastlichkeit. Wiesbaden: Falken-Verl. Sicker 1967]
übertragen etw., das (als kleines Beispiel, kurzer Ausschnitt o. Ä.) das Interesse für eine Sache wecken und zur weiteren Nutzung oder Beschäftigung damit anregen soll
Beispiele:
Als Appetithappen für ein neugieriges Publikum funktionieren alle [Musik-]Tracks. Und mit diesem frommen Traum – junge Menschen zur Klassik zu bringen – ist David Garrett nach eigenen Worten ja angetreten. [Der Spiegel, 18.03.2013 (online)]
Am Mittwoch wollen wir [die Aufführung des Theaterstücks] »Revenants« streamen. Wir haben drei Kameras aufgebaut, es soll ein Appetithappen sein für die richtige Premiere im Sommer. [Hamburger Abendblatt, 05.12.2020]
Zwei Trailer des neuen Bonds »Keine Zeit zu sterben« konnte man seit Monaten sehen, der Titelsong von Billie Eilish war in den Charts, und ganz generell konnte man sich nach Ansicht der üblichen Appetithappen auf genau die Art von verlässlichem Entertainment freuen, die man in diesen verwirrenden, aber gleichzeitig auch etwas öden Zeiten gebrauchen könnte. [Süddeutsche Zeitung, 17.10.2020]
Ich finde es schrecklich, wenn Symphonien nur noch in Ausschnitten als Appetithappen angeboten werden. [Süddeutsche Zeitung, 09.02.1996]
Wer allerdings mehr […] lesen möchte […], der packt besser noch einen Reiseführer ein. Das Merian‑Heft ist eher als glänzender Appetithappen – vor der Reise – zu gebrauchen. [Die Zeit, 21.09.1990]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Appetithappen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Appetithappen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Appetitbrötchen
Appetitanreger
Appetit
Appetenzverhalten
Appetenz
Appetithemmer
Appetithäppchen
Appetitlosigkeit
Appetitsbrot
Appetitsbrötchen