den Appetit natürlich mindernder körpereigener StoffDWDS
Appetitzügler, der
Duden, GWDS, 1999 und DWDS
Bedeutung
das Hungergefühl, den Appetit verminderndes Medikament;
den Appetit natürlich mindernder körpereigener StoffDWDS
den Appetit natürlich mindernder körpereigener StoffDWDS
Kollokationen:
als Genitivattribut: die Einnahme eines Appetitzüglers
Beispiele:
[Der Pharmakonzern] Servier brachte Mediator 1979 als Diabetes‑Medikament auf den Markt. Es wurde jedoch auch häufig Übergewichtigen als Appetitzügler verschrieben. [Der Standard, 17.11.2010]
Die Zellen bilden Leptin, um zu signalisieren, dass sie gut gefüllt sind. Der Botenstoff reguliert den Fettstoffwechsel im Körper – und wirkt als natürlicher Appetitzügler. [Welt am Sonntag, 07.01.2018, Nr. 1]
Die saftige Zitrusfrucht [Grapefruit] ist durch ihre Bitterstoffe ein idealer Appetitzügler. Sie harmonisiert den Säure‑Basen‑Haushalt des Körpers und regt Stoffwechsel und Verdauung an. [Bild, 08.04.2016]
Viele Ballerinen leiden an Magersucht, schlucken Appetitzügler oder erbrechen sich, um ihr Gewicht zu halten. [Süddeutsche Zeitung, 08.05.2009]
Der Appetitzügler Reductil ist ähnlich wie Viagra bereits in den USA mit einigen Warnhinweisen zugelassen, aber noch nicht in der EU. [Die Zeit, 03.09.1998, Nr. 37]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Appetitzügler‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Appetitzügler‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
appetitlos Appetitlosigkeit Appetitsbrot Appetitsbrötchen Appetitshappen |
Appetizer applanieren applaudieren Applaus Applet |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)