Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Aragonit

Worttrennung Ara-go-nit
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

karbonatisches, dem Kalzit chemisch gleiches Mineral

Verwendungsbeispiele für ›Aragonit‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Heute könnte der verstärkte Kohlendioxidausstoß durch die Menschheit die Sättigung von Aragonit im Meereswasser ändern. [Der Tagesspiegel, 23.02.2005]
Für Fachleute wird alles noch komplizierter dadurch, daß das Kalziumkarbonat in zwei verschieden kristallisierenden Modifikationen auftritt, als Aragonit und als Kalzit. [Die Zeit, 21.12.1973, Nr. 52]
Und im schwerwiegendsten Fall wurden die knapp 40 Mikrometer großen Kalksteinchen gar aus Kalzit‑Kristallen gebildet statt aus dem üblichen Aragonit. [Die Welt, 10.10.2003]
Calciumcarbonat ist als Calcit oder Aragonit ein häufiger Bestandteil der oberen Erdkruste. [Der Tagesspiegel, 26.07.2002]
Für ihre Kalkskelette sind die Korallen‑Polypen auf das Mineral Aragonit (CaCO3) angewiesen, und dessen Konzentration nimmt mit steigendem CO2‑Eintrag ab. [Süddeutsche Zeitung, 06.04.1999]
Zitationshilfe
„Aragonit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aragonit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Arachnophobie
Arachnologie
Arachnodaktylie
Arachniden
Arabistik
Arai
Aramäisch
Aramäische
Arancini
Aranzini