Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Arbeitsanzug, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Arbeitsanzug(e)s · Nominativ Plural: Arbeitsanzüge
Aussprache  [ˈaʁbaɪ̯ʦˌʔanʦuːk]
Worttrennung Ar-beits-an-zug
Wortzerlegung Arbeit Anzug
eWDG und ZDL

Bedeutung

bei der Arbeit bzw. bei einer bestimmten Tätigkeit getragene Kleidung
Synonym zu Arbeitskleidung
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein blauer, grauer Arbeitsanzug
Beispiele:
er kam (gleich) im ArbeitsanzugWDG
den Arbeitsanzug waschenWDG
Mit ruhiger Hand und spitzer Pinzette schiebt sie einen Metallstift nach dem anderen in die schwarzen Kunststoffgehäuse vor ihr auf der Arbeitsplatte. Später werden das mal Öldruckschalter für Autos. 15.000 Stück müssen sie und ihre Kolleginnen und Kollegen in den kommenden Tagen produzieren. In ihren blauen Arbeitsanzügen sitzen sie um einen Tisch herum und lassen sich nur ungern ablenken. [Asylbewerber aus Venezuela in Pirna: Wie Geflüchtete der sächsischen Wirtschaft helfen, 03.05.2023, aufgerufen am 03.06.2023]
Auf der anderen Seite des Hafenbeckens faucht ein Sandstrahlgerät, Bauarbeiter in orangen Arbeitsanzügen flämmen Teerpappe ab. [Süddeutsche Zeitung, 25.11.2021]
Beim Umgang mit der Flex entstehen beispielsweise Funken, strapazierfähige Arbeitsanzüge sind aber nur schwer entflammbar. [Online-Bestellung senkt Kosten, 26.04.2017, aufgerufen am 24.04.2022]
Zu einem wichtigen Bestandteil der Damenm[ode] wurde die Hose, in den Kriegsjahren endgültig als Arbeitsanzug in die weibl. Bekleidung aufgenommen. [o. A.: Lexikon der Kunst – M. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1992], S. 21499]
Wenn der Mann im Arbeitsanzug, geraden Weges vom Büro in das Haus der befreundeten Familie kommt, darf die Frau nicht ein elegantes Abendkleid anziehen. [Goetz von Schüching, Ruth: Durch gute Lebensart zum Erfolg, Leipzig: Hesse & Becker 1932 [1925], S. 36]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Thesaurus

Synonymgruppe
Arbeitsanzug · Arbeitskleidung  ●  Arbeitsoutfit  ugs. · Blaumann  ugs. · Montur  ugs. · blauer Anton  ugs.
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Arbeitsanzug‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Arbeitsanzug‹.

Zitationshilfe
„Arbeitsanzug“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Arbeitsanzug>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Arbeitsanweisung
Arbeitsantritt
Arbeitsanstalt
Arbeitsansatz
Arbeitsanleitung
Arbeitsatmosphäre
Arbeitsauffassung
Arbeitsaufgabe
Arbeitsauflage
Arbeitsaufnahme

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora