im Jugendstrafrecht Auflage, bestimmte Arbeiten durchzuführen
Arbeitsauflage
Worttrennung Ar-beits-auf-la-ge
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Arbeitsauflage‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Arbeitsauflage‹.
Verwendungsbeispiele für ›Arbeitsauflage‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei den Arbeitsauflagen geht es nicht in erster Linie um Strafe.
Süddeutsche Zeitung, 22.08.1995
Den Ernst der Lage zu verdeutlichen, dazu eignen sich notfalls deftige Arbeitsauflagen oder Trainingskurse.
Die Zeit, 14.01.2008, Nr. 02
Zwischenzeitlich alarmierten Polizisten erklärte "OZ", dass er von einem Richter die Arbeitsauflage bekommen hatte, seine Graffiti zu entfernen.
Die Welt, 02.05.2003
Doch die einzige Strafe für den Intensivtäter waren fünf Arbeitsauflagen.
Die Zeit, 13.12.2010, Nr. 50
So treffe einen Millionär eine vierwöchige Arbeitsauflage höher als eine Geldstrafe, und ein Porsche-Liebhaber werde durch einen Führerscheinentzug härter getroffen als durch einen Gefängnisaufenthalt.
Die Welt, 26.04.2001
Zitationshilfe
„Arbeitsauflage“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Arbeitsauflage>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Arbeitsaufgabe Arbeitsauffassung Arbeitsatmosphäre Arbeitsanzug Arbeitsanweisung |
Arbeitsaufnahme Arbeitsauftrag Arbeitsaufwand arbeitsaufwändig arbeitsaufwendig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora