Einrichtung, in deren Zuständigkeit Arbeitsgerichtsbarkeit, Arbeitsvermittlung, Arbeitslosenversicherung und anderes fallen
Arbeitsbehörde, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Arbeitsbehörde‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Arbeitsbehörde‹.
Verwendungsbeispiele für ›Arbeitsbehörde‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
So optimistisch ist neben der obersten Arbeitsbehörde sonst nur noch die Regierung.
[Die Zeit, 03.12.2008, Nr. 49]
Nach Informationen der Internationalen Arbeitsbehörde in Genf müssen weltweit etwa 52 Millionen Kinder unter 15 Jahren arbeiten.
[Die Zeit, 30.07.1982, Nr. 31]
Viele Betriebe vermieden die Einschaltung der Arbeitsbehörden oder fanden sie lästig und bürokratisch.
[o. A.: Einhundertvierzigster Tag. Dienstag, 28. Mai 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 9588]
Denn offenbar können die Betriebe mit den Bewerbern, die ihnen die Arbeitsbehörde schickt, nur wenig anfangen.
[Die Zeit, 08.03.1985, Nr. 11]
In einigen besetzten Gebieten unterstützten sie die örtlichen Arbeitsbehörden bei der Erfüllung der von Sauckel auferlegten Quoten.
[o. A.: Zweihundertsiebzehnter Tag. Montag, 30. September 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 37207]
Zitationshilfe
„Arbeitsbehörde“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Arbeitsbeh%C3%B6rde>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Arbeitsbegriff Arbeitsbeginn Arbeitsbefreiung Arbeitsbedingung Arbeitsausweis |
Arbeitsbekleidung Arbeitsbelastung Arbeitsberater Arbeitsberatung Arbeitsbereich |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus