Verwendungsbeispiele für ›Arbeitsenergie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich mache es so, daß ich die Kraft, die dabei frei wird, in Arbeitsenergie umwandle; das gelingt allerdings nicht immer.
Süddeutsche Zeitung, 18.05.1996
Hier ist auch ein Weg zu organischer Verbindung von Beamten und Bürgern und zur Erhörung der Arbeitsenergien.
Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 04.03.1913
Ein Blick auf seinen Lebenslauf lässt auf eine seltene Arbeitsenergie schließen.
Der Tagesspiegel, 27.08.2004
Liebe Politiker der Opposition, verwendet eure Arbeitsenergie doch mal sinnvoll im Sinne des Wählers.
Bild, 12.09.2001
Sie würden auch wegen ihrer Beziehungslosigkeit zum Ursachenwahn der Epoche die notwendige Aufmerksamkeit niemals erweckt, niemals die nötige Arbeitsenergie erzwungen haben.
Fleck, Ludwik: Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1980 [1935], S. 36
Zitationshilfe
„Arbeitsenergie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Arbeitsenergie>, abgerufen am 04.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Arbeitsende Arbeitsemigrantin Arbeitsemigrant Arbeitselefant Arbeitselan |
Arbeitsentgelt Arbeitsenthusiasmus Arbeitserfahrung Arbeitserfolg Arbeitsergebnis |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora