Typische Verbindungen zu ›Arbeitskluft‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Arbeitskluft‹.
Verwendungsbeispiele für ›Arbeitskluft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Am Leib trägt sie ihre blaue Arbeitskluft, am Unterarm ein großes Pflaster.
[Die Zeit, 27.09.2006, Nr. 44]
Manche trugen ihre Arbeitskluft stolz nun auch außerhalb der Werkshallen.
[konkret, 1998]
Da biegt im Marschschritt eine Kolonne in verblichener Arbeitskluft, einen Blechnapf in der Hand, um eine der beiden Baracken.
[Fries, Fritz Rudolf: Der Weg nach Oobliadooh, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1966, S. 282]
Es zeigt, wie kann es anders sein, einen jungen Arbeiter in blaugrauer Arbeitskluft.
[Die Zeit, 29.06.1990, Nr. 27]
Seine Knollennasenmännchen trugen gestreifte Hosen und schwarze Jacken, den sogenannten Stresemann, die obligate Ausgehuniform der Diplomaten, die Arbeitskluft des »Protokolls«.
[Die Welt, 03.11.2004]
Zitationshilfe
„Arbeitskluft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Arbeitskluft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Arbeitsklima Arbeitskleidung Arbeitskleid Arbeitskittel Arbeitskampfmaßnahme |
Arbeitskollege Arbeitskollektiv Arbeitskolonne Arbeitskommando Arbeitskonferenz |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus