besonders in volkseigenen (1) Betrieben, Verwaltungen o. Ä. Gesamtheit der Belegschaft, der Mitarbeitenden; aus Beschäftigten bestehende Arbeitsgruppe
siehe auch Jugendkollektiv, Brigade (2)
Beispiele:
Die Brigade war das kleinste Arbeitskollektiv in der volkseigenen Planwirtschaft. [Thüringer Allgemeine, 01.10.2016]
Der Präsident [der Republik Belarus]
[…] Lukaschenko
reagiert […] auf Proteste von Arbeitskollektiven in den Staatsbetrieben, die zum Funktionieren der Ex‑Sowjetrepublik
beitragen. Dort traten zuletzt immer mehr Arbeiter in den Ausstand. Darunter Metallwerke, Auto‑ sowie wichtige Traktorenfabriken. [Der Tagesspiegel, 15.08.2020]
Im Alltag werden die Führungskraft und das von ihr geleitete Arbeitskollektiv mit zahlreichen widersprüchlichen Erwartungen, Forderungen und
Ängsten konfrontiert. [Der Tagesspiegel, 12.01.2019]
Ein Streikaufruf der Gewerkschaftsvereinigung »Podkrepa« ist am Donnerstag von den Werktätigen Bulgariens fast ausnahmslos ignoriert worden. […]
Arbeitskollektive, Sprecher der bulgarischen Gewerkschaften, Ökonomen, Angehörige der Intelligenz bezeichneten Arbeitsniederlegungen angesichts der
tiefen Wirtschaftskrise im Lande als verantwortungslos. [Neues Deutschland, 29.12.1989]
Die Arbeitskollektive der Werktätigen, angefangen bei den Produktionsbrigaden, nehmen als gesellschaftliche Organisationen an der Verwaltung der
Betriebe und Produktionsvereinigungen teil. [Der Spiegel, 05.09.1977, Nr. 37]
allgemeiner Es begann in Barcelona. Die Putschgeneräle waren inhaftiert, die Eigentümer und Manager der großen Unternehmungen geflüchtet. In
Übereinstimmung[…] mit ihrem seit Jahren auf Kongressen und Konferenzen ausgearbeiteten Programm nahmen die militanten Gewerkschafter die Verwaltung
der im Privatbesitz befindlichen Verkehrsunternehmungen, der Kraft‑ und Wasserwerke sowie der privaten Industrieunternehmungen in ihre Hände. Arbeiter, Techniker, Ingenieure
und Verwaltungsangestellte bildeten ein gemeinsames Arbeitskollektiv
(= proletarisches Bündnis). [Souchy-Gerlach: Soziale Revolution in Spanien, Neuauflage, 20.07.2012, aufgerufen am 01.09.2020]