Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Arbeitskollektiv, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Arbeitskollektiv(e)s · Nominativ Plural: Arbeitskollektive
Aussprache  [ˈaʁbaɪ̯ʦkɔlɛkˌtiːf]
Worttrennung Ar-beits-kol-lek-tiv
Wortzerlegung Arbeit Kollektiv
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
besonders in volkseigenen (1) Betrieben, Verwaltungen o. Ä.   Gesamtheit der Belegschaft, der Mitarbeitenden; aus Beschäftigten bestehende Arbeitsgruppe
Beispiele:
Die Brigade war das kleinste Arbeitskollektiv in der volkseigenen Planwirtschaft. [Thüringer Allgemeine, 01.10.2016]
Der Präsident [der Republik Belarus] […] Lukaschenko reagiert […] auf Proteste von Arbeitskollektiven in den Staatsbetrieben, die zum Funktionieren der Ex‑Sowjetrepublik beitragen. Dort traten zuletzt immer mehr Arbeiter in den Ausstand. Darunter Metallwerke, Auto‑ sowie wichtige Traktorenfabriken. [Der Tagesspiegel, 15.08.2020]
Im Alltag werden die Führungskraft und das von ihr geleitete Arbeitskollektiv mit zahlreichen widersprüchlichen Erwartungen, Forderungen und Ängsten konfrontiert. [Der Tagesspiegel, 12.01.2019]
Ein Streikaufruf der Gewerkschaftsvereinigung »Podkrepa« ist am Donnerstag von den Werktätigen Bulgariens fast ausnahmslos ignoriert worden. […] Arbeitskollektive, Sprecher der bulgarischen Gewerkschaften, Ökonomen, Angehörige der Intelligenz bezeichneten Arbeitsniederlegungen angesichts der tiefen Wirtschaftskrise im Lande als verantwortungslos. [Neues Deutschland, 29.12.1989]
Die Arbeitskollektive der Werktätigen, angefangen bei den Produktionsbrigaden, nehmen als gesellschaftliche Organisationen an der Verwaltung der Betriebe und Produktionsvereinigungen teil. [Der Spiegel, 05.09.1977, Nr. 37]
allgemeiner Es begann in Barcelona. Die Putschgeneräle waren inhaftiert, die Eigentümer und Manager der großen Unternehmungen geflüchtet. In Übereinstimmung[…] mit ihrem seit Jahren auf Kongressen und Konferenzen ausgearbeiteten Programm nahmen die militanten Gewerkschafter die Verwaltung der im Privatbesitz befindlichen Verkehrsunternehmungen, der Kraft‑ und Wasserwerke sowie der privaten Industrieunternehmungen in ihre Hände. Arbeiter, Techniker, Ingenieure und Verwaltungsangestellte bildeten ein gemeinsames Arbeitskollektiv (= proletarisches Bündnis). [Souchy-Gerlach: Soziale Revolution in Spanien, Neuauflage, 20.07.2012, aufgerufen am 01.09.2020]
2.
ein gemeinsames Ziel verfolgende Arbeitsgruppe, Projektgruppe
Beispiele:
Im Zusammenhang mit der Entwicklung der Stadt Irpin und im Rahmen des städtischen Entwicklungsprogramms 2016 bis 2020 haben Unternehmen, Institutionen, Organisationen und Arbeitskollektive sowie einzelne Bürger einen wesentlichen Beitrag zur sozio‑ökonomischen und kulturellen Entwicklung von Irpin […] geleistet. [Leipziger Volkszeitung, 23.02.2021]
Sie [Monika Z.] ist gemeinsam mit Sandro Z[…], Philipp S[…] und Jonas K[…] Teil des Kernteams. Das junge Arbeitskollektiv aus dem Entlebuch ist mittendrin im Aufbau ihres [sic!, seines] neuen Projekts, das die Wirtschaft und Vernetzung in der Region fördern soll. Ein Teil des Projekts ist die Schaffung von Co‑Working‑Spaces. [Luzerner Zeitung, 10.01.2022]
Die Kundschaft mit qualitativ hochstehendem Fensterholz zu bedienen, ist das eine, ein Unternehmen in einem Zeitalter zu führen, in dem sich viele Mitarbeiter gefühlt weniger als Teil eines familiengeführten Arbeitskollektivs denn als individuelle Ich‑AG begreifen, das andere. [Thurgauer Zeitung, 19.08.2019]
Über 400 Unterschriften trugen dazu bei, großen Einfluss auf die […] Landschaftsplanung zu nehmen und den Kreistag zu überzeugen, welcher am 17. Dezember 2015 den Naturschutz des Gebietes beschloss. Dies nutzten die Mitglieder als Anschub, sich weiterhin für die naturnahe Entwicklung der Auen einzusetzen. So entstand ein starkes Arbeitskollektiv aus Bürgern, Vereinen, Schulen, Kindergärten, Senioren‑ und Tourismuseinrichtungen, Gastronomie und weiteren Interessierten der Ortschaften Ophoven, Steinkirchen, Effeld und Umgebung. [Aachener Zeitung, 01.11.2018]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Arbeitskollektiv‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Arbeitskollektiv‹.

Zitationshilfe
„Arbeitskollektiv“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Arbeitskollektiv>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Arbeitskollege
Arbeitskluft
Arbeitsklima
Arbeitskleidung
Arbeitskleid
Arbeitskolonne
Arbeitskommando
Arbeitskonferenz
Arbeitskonflikt
Arbeitskopie