Zwangslager für körperlich Arbeitende
Arbeitslager, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Arbeitslagers · Nominativ Plural: Arbeitslager
Aussprache
Worttrennung Ar-beits-la-ger
Wortbildung
mit ›Arbeitslager‹ als Letztglied:
Besserungsarbeitslager
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Arbeitslager
·
Besserungsarbeitslager
·
Gefangenenlager
·
Gulag
·
Lager
·
Strafgefangenenlager
·
Straflager
·
Umerziehungslager
●
Arbeitserziehungslager
NS-Jargon,
historisch
·
Bagno
ital.,
franz.,
historisch
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Arbeitslager‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Arbeitslager‹.
Verwendungsbeispiele für ›Arbeitslager‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich höre die Namen als Arbeitslager heute zum ersten Male.
[o. A.: Zweihundertdritter Tag. Mittwoch, 14. August 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 5292]
Allein in Polen gab es rund 940 Arbeitslager für Juden.
[Die Zeit, 24.05.1996, Nr. 22]
Dort gerät er in ein Arbeitslager, in faschistoide Strukturen und lernt, sich von einem Brei aus zerstampften Maden zu ernähren.
[Die Zeit, 29.10.2001, Nr. 44]
Tausende anderer ließ das Regime in die arktischen Arbeitslager verschleppen.
[Die Zeit, 19.03.2001, Nr. 12]
Er verbrachte neunzehn Jahre, von 1960 bis 1979, in chinesischen Arbeitslagern.
[Die Zeit, 17.07.1995, Nr. 29]
Zitationshilfe
„Arbeitslager“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Arbeitslager>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Arbeitskörbchen Arbeitskultur Arbeitskräfteüberschuss Arbeitskräftepotenzial Arbeitskräftepotential |
Arbeitslampe Arbeitslast Arbeitsleben Arbeitslehre Arbeitsleistung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora