Verwendungsbeispiele für ›Arbeitsnachfrage‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Arbeitsnachfrage seitens der zusätzlich mittellos gewordenen Studenten aber ist in stetigem Ansteigen.
[Die Zeit, 20.07.1998, Nr. 29]
Denn die Arbeitsnachfrage der Betriebe ändert sich mit fortschreitender Technik in rasantem Tempo.
[Die Zeit, 03.08.1990, Nr. 32]
Doch es fehlt offensichtlich der Mut, eine vergleichbar deutliche Verbesserung der Anreize bei der Arbeitsnachfrage zu beschließen.
[Die Welt, 14.10.2004]
Das Arbeitsangebot ist in der Welt größer als die Arbeitsnachfrage.
[Der Tagesspiegel, 03.05.1999]
Das Gros ihrer Arbeitsnachfrage bezieht sich eben nicht mehr auf repetierbare, einfache Tätigkeiten.
[Die Welt, 30.12.1999]
Zitationshilfe
„Arbeitsnachfrage“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Arbeitsnachfrage>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Arbeitsmöglichkeit Arbeitsmotivation Arbeitsmoral Arbeitsmonat Arbeitsmodell |
Arbeitsnachweis Arbeitsneurose Arbeitsniederlegung Arbeitsnorm Arbeitsnormenvertrag |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)