Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Arbeitsrichter, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Arbeitsrichters · Nominativ Plural: Arbeitsrichter
Aussprache [ˈaʁbaɪ̯ʦˌʀɪçtɐ]
Worttrennung Ar-beits-rich-ter
Wortzerlegung Arbeit Richter
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Richter für Arbeitsrecht; Richter an einem Arbeitsgericht
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die obersten Arbeitsrichter
als Aktivsubjekt: der Arbeitsrichter weist eine Klage ab
Beispiele:
Wenn die Arbeitsrichter bemüht werden, geht es oft um mehr [als um Urlaubsstreitigkeiten] – vor allem natürlich um Kündigungen[…]. [Die Welt, 02.11.2017]
Arbeitsrichter J. K. hat ihren [der Deutschtürkin] Arbeitgeber[…] zu fast 11000 Euro Schmerzensgeld verurteilt wegen Geschlechts‑Diskriminierung. [Süddeutsche Zeitung, 19.12.2008]
Die obersten Arbeitsrichter haben unter anderem zu klären, ob Detektive krankgeschriebene Arbeitnehmer heimlich filmen dürfen. [Die Zeit, 19.02.2015 (online)]
In Deutschland wird der größte Teil des Arbeitsrechtes durch Richterrecht, also durch Gerichtsurteile geregelt. Und bisher haben die Arbeitsrichter die Frage der Zumutbarkeit meist zu Gunsten der Arbeitnehmer beantwortet, wenn die sich gegen den Druck der Arbeitsämter gewehrt haben. [Der Tagesspiegel, 07.07.2002]
Arbeitsrichter K. hatte sich […] bemüht, die Rechtsanwälte des Klägers und der Beklagten zu einer gütlichen Einigung zu bewegen. [Süddeutsche Zeitung, 14.05.1998]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Arbeitsrichter‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Arbeitsrichter‹.

Urteil ehrenamtlich erfurter frankfurter hessisch hoch nürnberger ober treten
Zitationshilfe
„Arbeitsrichter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Arbeitsrichter>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Arbeitsrhythmus
Arbeitsreserve
Arbeitsrechtsverhältnis
Arbeitsrechtler
Arbeitsrecht
Arbeitsrichtlinie
Arbeitsrichtung
Arbeitsrock
Arbeitsruhe
Arbeitssaal

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora