Gruppe von Mitarbeitern, die für eine bestimmte (zeitweilige) Arbeitsaufgabe zusammengestellt wurde
Kollokationen:
mit Genitivattribut: der Arbeitsstab des Untersuchungsausschusses
als Akkusativobjekt: einen Arbeitsstab einrichten
als Genitivattribut: die Leitung des Arbeitsstabes
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Arbeitsstab im Bundesinnenministerium
Beispiele:
Deutschland und Frankreich wollen zur Beilegung der
Euro‑Schuldenkrise einen gemeinsamen Arbeitsstab
bilden. [Bild, 28.08.2012]
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey
[…] teilte am Freitag in Berlin mit, der
Arbeitsstab
[des Bundesbeauftragten für sexuellen Kindesmissbrauch] werde unbefristet mit 25 Beschäftigten
ausgestattet. [Süddeutsche Zeitung, 20.10.2018]
Angela Merkel hat den Chef der Bundesagentur für Arbeit um Vorschläge
gebeten, wie man Asylverfahren und die Integration in Arbeitsmarkt und
Bildung besser verzahnen könne. Ein Arbeitsstab wird
aufgebaut. [Welt am Sonntag, 20.09.2015, Nr. 38]
Die große Frage ist, warum die Sicherheitsbehörden die
Rechtsterroristen nicht im Visier hatten. Die Bund‑Länder‑Expertenkommission
soll einen Arbeitsstab im Bundesinnenministerium
bekommen. [Die Zeit, 08.02.2012 (online)]
Michael Geier aus dem Arbeitsstab von
Lambsdorff wies darauf hin, dass die Bundesrepublik nach Kriegsende im
Rahmen klarer gesetzlicher Regelungen enteignetes Vermögen restituiert und
finanzielle Wiedergutmachung geleistet habe. [Berliner Zeitung, 05.10.1999]