durch einen Arbeitsvertrag geregelte Beziehung zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer; geregelte Erwerbstätigkeit
Synonym zu Arbeitsrechtsverhältnis
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein befristetes, unbefristetes, ungekündigtes, unkündbares, sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis; ein festes, reguläres, prekäres, ungesichertes Arbeitsverhältnis
als Akkusativobjekt: ein Arbeitsverhältnis aufkündigen, auflösen, beenden; ein Arbeitsverhältnis eingehen
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Beendigung, Befristung von Arbeitsverhältnissen; Pflichten aus einem Arbeitsverhältnis; die Übernahme in ein [festes] Arbeitsverhältnis; jmdn. in ein Arbeitsverhältnis vermitteln
als Aktivsubjekt: ein Arbeitsverhältnis besteht fort, besteht weiter, endet, läuft aus, ruht
als Genitivattribut: Auflösung, Beendigung, Befristung, Fortbestand, Kündigung, Regelung eines Arbeitsverhältnisses
Beispiele:
in welchem Arbeitsverhältnis stehen
Sie?WDG
ein neues Arbeitsverhältnis
eingehenWDG
das Arbeitsverhältnis lösenWDG
Eine besonders kritische Phase für Familien ist der Zeitpunkt, wenn
ein Arbeitsverhältnis zu Ende geht – etwa weil der
Arbeitsvertrag befristet war – und es dauert, bis Hilfszahlungen einsetzen
oder auch das Geld aus einem neuen Arbeitsverhältnis
auf dem Konto eingeht. [Münchner Merkur, 30.11.2019]
Verlässliche Arbeitsverhältnisse sind keine
Belastung für die Unternehmen, sondern geben den Beschäftigten Sicherheit
und helfen damit am Ende auch der Produktivität der Unternehmen. [Dresdner Neueste Nachrichten, 19.11.2020]
In Tarif‑ und Arbeitsverträgen ist meist geregelt, dass das
Arbeitsverhältnis mit dem Erreichen des
Renteneintrittsalters automatisch endet. [Der Tagesspiegel, 01.09.2018]
Liegt ein sachlicher Grund vor, darf der Arbeitgeber das
Arbeitsverhältnis befristen. [Hamburger Abendblatt, 02.09.2017]
In Italien wurden dadurch neue Jobs geschaffen, dass besonders
flexible Arbeitsverhältnisse legalisiert worden sind. [Die Zeit, 29.12.1999]