Vermittlung von Arbeitskräften und Stellen
Arbeitsvermittlung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Ar-beits-ver-mitt-lung
Wortzerlegung
↗Arbeit
↗Vermittlung
Wortbildung
mit ›Arbeitsvermittlung‹ als Erstglied:
↗Arbeitsvermittlungsagentur
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Agentur für Arbeit
·
↗Arbeitsagentur
·
Arbeitsvermittlung
·
↗Arbeitsvermittlungsagentur
·
Bundesagentur für Arbeit
●
AMS
österr.,
Abkürzung
·
↗Arbeitsmarktservice
österr.
·
Bundesanstalt für Arbeit
veraltet
·
↗Arbeitsamt
ugs.
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Arbeitsvermittlung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Arbeitnehmerüberlassung
Arbeitsamt
Arbeitsberatung
Arbeitslosenfürsorge
Arbeitslosenunterstützung
Arbeitslosenversicherung
Arbeitsmarktexperte
Arbeitsversicherung
Berufsberatung
Bundesanstalt
Gutschein
Heinzelmännchen
Kommunalisierung
Leistungsabteilung
Leistungsgewährung
Personalberatung
Reichsamt
Reichsanstalt
Sozialhilfeempfänger
Studentenwerk
ZAV
Zeitarbeit
Zentralstelle
effizient
gewerblich
gewerbsmäßig
gewinnorientiert
kommunal
privat
studentisch
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Arbeitsvermittlung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Arbeitsvermittlung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bisher wirbt allerdings nur die studentische Arbeitsvermittlung "effektiv" mit diesem Service.
Der Tagesspiegel, 23.04.1999
Von den nichtversicherten Arbeitern haben sich bei den öffentlichen Arbeitsvermittlungen 16.433 als arbeitslos gemeldet.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1937]
Im Laufe des Jahres 1944 hörte die Arbeitsvermittlung nahezu völlig auf.
o. A.: Einhunderteinundfünfzigster Tag. Montag, 10. Juni 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 23669
Es ergibt sich daraus, daß die Arbeitsvermittlung Sauckels damit nicht befaßt ist.
o. A.: Einhundertfünfundvierzigster Tag. Montag, 3. Juni 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 29875
Ich habe nicht in diesem Fall Einspruch erhoben, sondern es widersprach deutschen Anschauungen über die Arbeitsvermittlung.
o. A.: Einhundertdreiundvierzigster Tag. Freitag, 31. Mai 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 22707
Zitationshilfe
„Arbeitsvermittlung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Arbeitsvermittlung>, abgerufen am 08.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Arbeitsvermittler Arbeitsverlust Arbeitsverhinderung Arbeitsverhältnis Arbeitsvergütung |
Arbeitsvermittlungsagentur Arbeitsvermögen Arbeitsverpflichtung Arbeitsversäumnis Arbeitsverteilung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora