Arbeitszeitmodell, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Arbeitszeitmodells · Nominativ Plural: Arbeitszeitmodelle
Worttrennung Ar-beits-zeit-mo-dell
Wortzerlegung Arbeitszeit Modell
Typische Verbindungen zu ›Arbeitszeitmodell‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Arbeitszeitmodell‹.
Verwendungsbeispiele für ›Arbeitszeitmodell‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Damit das so bleibt, hat er ein neues Arbeitszeitmodell eingeführt.
[Die Zeit, 04.02.2013, Nr. 05]
Optimale Arbeitszeitmodelle, die man nur überstülpen müsse, gebe es allerdings nicht.
[Die Zeit, 04.11.2012 (online)]
Auch ein flexibles Arbeitszeitmodell wurde gemeinsam auf den Weg gebracht.
[Die Zeit, 05.01.2007, Nr. 05]
Wer hat eigentlich das größte Interesse an diesen neuen Arbeitszeitmodellen?
[Die Zeit, 24.02.2003, Nr. 08]
Überdies brauchen die Betriebe Zeit zur Organisation der neuen Arbeitszeitmodelle.
[Die Zeit, 03.04.1987, Nr. 15]
Zitationshilfe
„Arbeitszeitmodell“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Arbeitszeitmodell>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Arbeitszeitkonto Arbeitszeitgestaltung Arbeitszeitgesetz Arbeitszeitflexibilisierung Arbeitszeitbestimmung |
Arbeitszeitpolitik Arbeitszeitregelung Arbeitszeitstaffelung Arbeitszeitstudie Arbeitszeitverkürzung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus