Gesamtheit der naturwissenschaftlichen Methoden und Verfahren, die in der Archäologie zur Auffindung, Untersuchung und Bestimmung von Objekten angewandt werden
Archäometrie
Worttrennung Ar-chäo-me-trie · Ar-chäo-met-rie
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Archäometrie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Kern der Archäometrie ist allerdings auch heute noch die Zeitmessung.
[Die Zeit, 18.05.1990, Nr. 21]
Zwar ist die Archäometrie keine eigene Wissenschaft, sondern ein »multidisziplinäres Arbeitsgebiet« für naturwissenschaftliche Methoden in der Archäologie und Kulturgeschichte.
[Die Zeit, 18.05.1990, Nr. 21]
Die Gunst dieser Stunde hat eine Gruppe historisch arbeitender Naturwissenschaftler dazu genutzt, die »Gesellschaft für naturwissenschaftliche Archäologie – Archäometrie« ins Leben zu rufen.
[Süddeutsche Zeitung, 22.06.1999]
In diesem Semester bildet die Technische Universität Freiberg erstmals Diplom‑Archäologen im Fach »Archäometrie« aus.
[Süddeutsche Zeitung, 05.01.1999]
Sie studieren Geologie oder Hydrologie, Biologie oder Archäometrie, aber auch Betriebswirtschaftslehre, Informatik oder Verfahrenstechnik.
[Die Zeit, 17.09.2003, Nr. 38]
Zitationshilfe
„Archäometrie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Arch%C3%A4ometrie>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Archäologie Archäologe Archäobotanik Archontat Archont |
Archäophyt Archäopteryx Archäozoikum Arcus Ardabil |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus