Geologie ältestes Erdzeitalter
Archaikum, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Archaikums · wird nur im Singular verwendet
Aussprache
Worttrennung Ar-cha-ikum · Ar-chai-kum
Herkunft Griechisch
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Archaikum‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Archaikum‹.
fruehen
Verwendungsbeispiele für ›Archaikum‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zur Erdfrühzeit, im Archaikum, soll ein wahrer Meteoriten‑Hagel auf die Erde niedergegangen sein.
[Die Zeit, 06.02.2012, Nr. 06]
Das wirkliche Leben kommt also erst auf Seite 132 ins Spiel, als die Bakterien die Bühne betreten, im unwirtlichen Archaikum, damals, vor drei Milliarden Jahren.
[Die Zeit, 09.08.2010, Nr. 32]
Archaikum und Moderne, Expressionismus und Volksmythologie treffen sich im metapherntrunkenen Stil des frühen Brecht.
[Der Tagesspiegel, 15.06.2001]
Zitationshilfe
„Archaikum“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Archaikum>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Archaiker Archaik Archaeopteryx Archaeen Arcadeautomat |
Archaismus Archaist Archanthropinen Arche Archebakterie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus